Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • EVENT
  • Veröffentlichung 31 März 2022

Webinar der Infrastruktur für Big Data-Tests

Die von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ bereitgestellte Big Data Test Infrastructure (Big Data Test Infrastructure – BDTI) unterstützt lokale, regionale und nationale öffentliche Verwaltungen in der EU mit der erforderlichen technischen Dokumentation, Open-Source-Tools und Diensten zur Erprobung und Prototypierung von Analyselösungen.

BDTI ermöglicht es öffentlichen Verwaltungen, sich auf die Sammlung von Wissen, Einblicken und Wert aus ihren Informationen des öffentlichen Sektors zu konzentrieren, anstatt ein komplexes experimentelles Umfeld zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie eine Einrichtung oder Agentur des öffentlichen Sektors sind, erfahren Sie, wie BDTI Ihnen dabei helfen kann, neue Wege zu finden, um datengesteuerte Erkenntnisse für die strategische Entscheidungsfindung zu gewinnen.

Während des Webinars erhalten Sie die Gelegenheit, sich über die von BDTI angebotenen Dienste, die Vorteile, die Sie daraus ziehen können, und die Schritte zu informieren, die Sie benötigen, um sich für ein Pilotprojekt zu bewerben. 

Darüber hinaus wird unser technisches Team von BDTI Ihnen alle von BDTI bereitgestellten Open-Source-Komponenten vorstellen und Ihnen einen praktischen Anwendungsfall zum europäischen Grünen Deal zur Verfügung stellen, der zeigt, wie BDTI dazu beitragen kann, das Wohlergehen und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und künftiger Generationen zu verbessern, indem der Kontinent „Klimaneutral“ wird.

Überprüfen Sie unsere Dienstleistungen und Komponenten

Die Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist bis zum 9. Mai 2022 um 12.00 Uhr möglich.

Aufzeichnung des Webinars

Präsentation: Testinfrastruktur für Big Data – von Hype zu Aktion

Tagesordnung

• 3 Uhr MEZ
Einführung in das Programm „Digitales Europa“

• 3.05 PM
CET BDTI in einer Schale

• 3.15 Uhr MIT
CET BDTI Service Architecture

• 3.35 PM
CET BDTI Hands-on use case: Unterstützung des Datenraums des Grünen Deals: Gewinnung von Erkenntnissen aus Elektroverkehrsdaten der EU.

• 4.05 Uhr
MEZ-Unterstützung & Bewerbungsverfahren

• 4.15 Uhr MEZ-
Q &A-Sitzung

• 4.30 Uhr MEZ
-Abschluss des Webinars

Unsere Redner

 

BDTI-Fall „Hands-on use“

Unterstützung des Datenraums des Grünen Deals: Gewinnung von Erkenntnissen aus Elektroverkehrsdaten der EU

Der europäische Grüne Deal zielt darauf ab, das Wohlergehen und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und künftiger Generationen zu verbessern, indem der Kontinent klimaneutral wird. Diese Neutralität setzt voraus, dass in allen Sektoren verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.  

Der Verkehrssektor ist ein herausragender Sektor, mit dem zwei Ziele verfolgt werden: Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG) und des Energieverbrauchs. Die Fortschritte auf dem Weg zu einem emissionsfreien Verkehrssystem werden in hohem Maße von der Umstellung auf CO2-freie Kraftstoffe, wie z. B. auf Strom basierende Kraftstoffe, bestimmt.  

Heute nutzen wir BDTI, um verschiedene Datensätze zu analysieren (Anzahl der Ladestationen pro Region, Landfläche pro Region, Volumen des Personenverkehrs usw.) und Einblicke in die Entwicklung der EU bei der Umstellung auf den Elektroverkehr zu erhalten.

Datenschutzerklärung