Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Verwaltung von Gesundheitsdaten

Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung und eine Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zum digitalen Wandel im Gesundheits- und Pflegebereich angenommen, um die Maßnahmen der Europäischen Union zu fördern.

Gesundheitsdaten und Datenmanagement sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Bürger zu stärken und eine gesündere Gesellschaft aufzubauen.

Sicherer Zugriff auf Gesundheitsdaten

Die erste Priorität der Mitteilung über den digitalen Wandel von Gesundheit und Pflege im digitalen Binnenmarkt liegt auf dem sicheren Zugang der Bürger zu ihren Gesundheitsdaten, auch wenn sie sich im Ausland aufhalten. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Ausübung ihres Rechts auf Zugang zu ihren Gesundheitsdaten in der gesamten EU zu ermöglichen, unter anderem durch die Interoperabilität elektronischer Patientenakten (EHR).

Personalisierte Medizin

In der zweiten Priorität der Mitteilung wird die Bedeutung der personalisierten Medizin durch eine gemeinsame europäische Dateninfrastruktur hervorgehoben. Forscher und andere Fachkräfte sollten Ressourcen wie Daten, Fachwissen, Rechenverarbeitungs- und Speicherkapazitäten für eine bessere Gesundheitsprävention und eine schnellere und personalisiertere Diagnose und Behandlung bündeln. Um dies zu erreichen, tauschen Behörden und andere Interessenträger Daten und Infrastrukturen für die Prävention und personalisierte Medizinforschung und -behandlung aus.

Stärkung der Rolle der Bürgerinnen und Bürger

Die dritte Priorität zielt auf die Stärkung der Rolle der Bürgerinnen und Bürger mit digitalen Instrumenten für Nutzerfeedback und personenzentrierte Betreuung ab. Dies ermöglicht es den Menschen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, die Prävention zu stimulieren und Feedback und Interaktion zwischen Nutzern und Gesundheitsdienstleistern zu ermöglichen.

Verbesserte Forschung und Behandlung

Der Zugang zu Gesundheitsdaten hilft Forschern, genauere und schnellere Tests für Arzneimittel zu erstellen, die auf den Markt gebracht werden sollen. Das EU-finanzierte AirPROM-Projekt half bei der Entwicklung einer bahnbrechenden Pille gegen Asthma, wobei digitale Atemwegsmodelle verwendet wurden, um sowohl das Fortschreiten der Krankheit als auch das Ansprechen auf die Behandlung vorherzusagen. Die Forschung und die Entwicklung der Pille war viel schneller und effizienter als normal. Es wird geschätzt, dass etwa 20 Jahre gerettet wurden.

Durch den Einsatz von Big Data können Forscher Angehörigen der Gesundheitsberufe und gesundheitspolitischen Entscheidungsträgern helfen, die Wirksamkeit aktueller und neuer Behandlungen zu identifizieren, zu simulieren, auszuwählen und zu überwachen. Beispiele für Projekte sind:

 

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die Europäische Kommission arbeitet daran, den Bürgern Zugang zu sicheren und hochwertigen digitalen Dienstleistungen im Gesundheits- und Pflegebereich zu ermöglichen.