Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Digitale öffentliche Dienste und Umgebungen

Die Kommission nutzt digitale Technologien, um öffentliche Dienste zu verbessern und intelligente Städte zu entwickeln.

    Eine Stadt mit Ikonen, die über die Digitalisierung schweben, z. B. WLAN-Symbole

iStock by Getty Images - 1146418702 metamorworks

Intelligente öffentliche Dienste, auch als digitale öffentliche Dienste oder elektronische Behördendienste bezeichnet, beziehen sich auf den Einsatz von Technologien zur Erbringung von Dienstleistungen für Bürger auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Sie bieten sowohl Bürgern als auch Unternehmen viele Möglichkeiten: Studenten können sich für ein Studium im Ausland bewerben, Bürger können Bankkonten online eröffnen, und Arbeitnehmer können mit einem Klick Steuern einreichen.

Die EU arbeitet daran, die öffentlichen Verwaltungen in ganz Europa dabei zu unterstützen, den digitalen Wandel zu vollziehen, damit alle Bürgerinnen und Bürger die Vorteile intelligenter öffentlicher Dienste während der digitalen Dekade nutzen können. Der Schwerpunkt liegt auf dem Abbau von Hindernissen für öffentliche Dienstleistungen und der Gewährleistung, dass sie grenzüberschreitend zugänglich sind. 

Die von der Kommission bereits ergriffenen Maßnahmen umfassen:

  • sicherstellen, dass europäische Plattformen zusammenarbeiten und miteinander interagieren können;
  • Finanzierung von groß angelegten e-participation-Projekten;
  • Ermutigung öffentlicher Dienste, Unternehmen und Bürger, über die Plattform „JoinUp“ Lösungen auszutauschen;
  • Standardisierung elektronischer Gesundheitsakten.
  • Schaffung des „einmals technischen Systems“,das Behörden der EU verbindet, damit sie auf Wunsch des Bürgers offizielle Dokumente und Daten austauschen können, sodass die Bürger den Behörden keine Informationen zur Verfügung stellen müssen, wenn eine andere Behörde diese Informationen bereits in elektronischer Form bereithält (es wird das Einmalprinzip in die Praxis umgesetzt).

Ein wichtiger Aspekt digitaler öffentlicher Dienste ist die Gewährleistung einer sicheren digitalen Identität. Mit einer digitalen Identität können wir nachweisen, wer wir sind – oder welches Geschäft wir besitzen – für Online-Dienste.

Die EU unterstützt auch die Entwicklung intelligenter Städte in ganz Europa.

Genau wie intelligente öffentliche Dienste nutzen Smart Cities Technologien, um effizienter zu werden. Sie tun dies, indem sie mit Sensoren Daten sammeln und diese Daten nutzen, um die Funktionsweise der Stadt zu verbessern. Intelligente Energiezähler helfen uns beispielsweise zu sehen, ob ein Gebäude effizient beheizt wird. Unterdessen können die über den Verkehr gesammelten Daten dazu beitragen, die Straßenkapazität zu verbessern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. 

Intelligente Städte schaffen auch direkte Vorteile für die Bürger, wie sicherere öffentliche Räume und Unterstützung für eine alternde Bevölkerung.

Aktuelle Nachrichten

PRESSEMITTEILUNG |
Kommission veröffentlicht Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Investitionen in Höhe von mehr als 176 Mio. EUR in digitale Kapazitäten und Technologien

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Arbeitsprogramme 2023-2024 des Programms „Digitales Europa“ neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, um die digitalen Kapazitäten in der gesamten EU zu stärken. Diese Aufforderungen stehen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und anderen Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten, EFTA-/EWR-Ländern und assoziierten Ländern offen. Die Mittel für diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen belaufen sich auf mehr als 176 Mio. EUR.

Zugehöriger Inhalt

Vertiefen

Beschaffung von IKT-Innovationen

Die Europäische Kommission unterstützt die Vergabe von Innovationen als Instrument, um Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.

Intelligente Städte und Gemeinden

Die Europäische Kommission arbeitet mit intelligenten Städten und Gemeinschaften zusammen, um lokale Herausforderungen zu bewältigen, bessere Dienste für die Bürger zu erbringen und die Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen.

Vertrauensdienste

Die EU hat Vorschriften eingeführt, um Vertrauensdienste zu stärken und sicherzustellen, dass unsere Online-Aktivitäten in der gesamten EU sicher sind.

Elektronische Signaturen

Mit der eSignatur-Richtlinie wurde der Rechtsrahmen für elektronische Signaturen und Zertifizierungsdienste auf europäischer Ebene geschaffen.

Elektronische Identifizierung

Die elektronische Identifizierung (eID) ist eines der Instrumente, um einen sicheren Zugang zu Online-Diensten zu gewährleisten und elektronische Transaktionen sicherer durchzuführen.

elektronische Gesundheitsdienste

Die Europäische Kommission arbeitet daran, den Bürgern Zugang zu sicheren und hochwertigen digitalen Dienstleistungen im Gesundheitswesen und der Gesundheitsversorgung zu bieten.

Europäische Open Science Cloud (EOSC)

Die European Open Science Cloud (EOSC) setzt sich für das Management und die Anwendung von Forschungsdaten ein, um den Zugang von Wissenschaftlern zu datengetriebenen Wissenschaften zu gewährleisten.