Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
Policy and legislation | Veröffentlichung

Unterzeichner des Verstärkten Verhaltenskodex für Desinformation 2022

Ein breites Spektrum von Akteuren hat sich zum Verstärkten Verhaltenskodex 2022 verpflichtet, um Desinformation zu bekämpfen, indem sie Verpflichtungen und Maßnahmen, die für ihre Mission relevant sind, unterschreibt.

Der Verstärkte Verhaltenskodex 2022 wird von einer breiten Palette von Akteuren unterzeichnet, wie Online-Plattformen, Akteuren aus dem Werbeökosystem, Faktenprüfern, Zivilgesellschaft, Forschung und anderen Organisationen, die sich an der Bekämpfung von Desinformation beteiligen, indem sie Verpflichtungen und Maßnahmen, die für ihre Mission relevant sind, abonnieren.

Der Verhaltenskodex 2022 ist das Ergebnis der Arbeiten der Unterzeichner. Es ist Sache der Unterzeichner, zu entscheiden, welche Verpflichtungen sie eingehen, und es liegt in ihrer Verantwortung, die Wirksamkeit der Umsetzung ihrer Verpflichtungen zu gewährleisten. Der Kodex wird von der Kommission nicht gebilligt, während die Kommission ihre Erwartungen in den Leitlinien darlegt und der Auffassung ist, dass der Kodex insgesamt diesen Erwartungen entspricht.

Die Unterzeichner

Die Teilnahme am Verstärkten Verhaltenskodex hat sich seit 2018 erheblich ausgeweitet und bietet die Möglichkeit, weitere neue Unterzeichner zu begrüßen. Der neue Kodex schließt sich verschiedenen Akteuren an, darunter Akteure aus dem Werbeökosystem, Werbetreibende, Ad-Tech-Unternehmen, Faktenprüfer, aufstrebende oder spezialisierte Plattformen, die Zivilgesellschaft und Drittorganisationen mit spezifischem Fachwissen in Bezug auf Desinformation.

Jeder Unterzeichner unterzeichnet den Kodex, indem er ein Abonnementdokument ausfüllt, das die für seine Dienstleistungen relevanten Verpflichtungen und Maßnahmen unterzeichnet.

Sie können die einzelnen Abonnementdokumente unten einsehen:

  1. ActiveFence
  2. Bildnachweise:
  3. KI Forensik
  4. Allianz4Europa
  5. Avaaz
  6. Clubhaus
  7. Knackig
  8. Debunk EU
  9. Demagog
  10. Demokratie Berichterstattung International
  11. DoubleVerify
  12. Dot Europa
  13. Ebiquity
  14. Europäisches Netzwerk für Factchecking-Standards
  15. Europäische Vereinigung der Kommunikationsagenturen (EACA)
  16. Faktograf
  17. GLOBSEC
  18. Günstig
  19. IAB Europe (Interaktives Werbebüro Europa)
  20. Kinzen
  21. Kreativitet & Kommunikation
  22. Logisch
  23. Maldita.es
  24. MedienMath
  25. Meta-Werte
  26. Für Microsoft
  27. Neeva
  28. NewsZurück
  29. Newtral
  30. Nachrichtenwächter
  31. PagellaPoltica
  32. Reporter ohne Grenzen (RSF)
  33. WissenschaftFeedback
  34. Seznam
  35. Die Bright App
  36. Das tägliche Ledger
  37. Die GARM-Initiative
  38. Der globale Desinformationsindex
  39. TikTok
  40. Twitch
  41. Vimeo
  42. VOST Europa
  43. WerTargetsMe
  44. Der World Federation of Advertisers (WFA)