Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Stand der Umsetzung der NIS-Richtlinie

Die Kommission arbeitet zusammen mit der Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit eng mit den Mitgliedstaaten zusammen, um die Umsetzung der NIS-Richtlinie in nationales Recht sicherzustellen.

    Screenshot eines Bildschirms des gehackten Systems

Der Inhalt stellt einen Sachstand auf der Grundlage der von den Mitgliedstaaten bereitgestellten Informationen dar und berührt nicht die formale Bewertung, ob die Umsetzungsmaßnahmen den Anforderungen der NIS-Richtlinie entsprechen.

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Flagge von ItalienItalien
Flagge von BelgienBelgienFlagge von LettlandLettland
Flagge von BulgarienBulgarienFlagge von Litauen Litauen
Flagge von KroatienKroatienFlagge von LuxemburgLuxemburg
Flagge von ZypernZypernFlagge von MaltaMalta
Flagge der Tschechischen RepublikTschechische RepublikFlagge der NiederlandeNiederlande
Flagge von DänemarkDänemarkFlagge von PolenPolen
Flagge von EstlandEstlandFlagge von PortugalPortugal
Flagge von FinnlandFinnlandFlagge von RumänienRumänien
Flagge von FrankreichFrankreichFlagge der SlowakeiSlowakei
Flagge von DeutschlandDeutschlandFlagge von SlowenienSlowenien
Flagge von GriechenlandGriechenlandFlagge von SpanienSpanien
Flagge von UngarnUngarnFlagge von SchwedenSchweden
Flagge von IrlandIrland 

Aktuelle Nachrichten

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der gesamten Union (NIS2-Richtlinie)

Die NIS2-Richtlinie ist die EU-weite Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Sie enthält rechtliche Maßnahmen zur Steigerung des Gesamtniveaus der Cybersicherheit in der EU.

Siehe auch

NIS-Kooperationsgruppe

Die Kooperationsgruppe Netz- und Informationssysteme wurde durch die NIS-Richtlinie eingerichtet, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zu gewährleisten.