Die EU fördert aktiv Forschung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovation durch bessere und sicherere Roboter unter Wahrung ethischer Aspekte der erzielten Fortschritte.
Die Bedeutung der Robotik liegt in ihren weitreichenden Auswirkungen auf die Fähigkeit Europas, einen wettbewerbsfähigen Fertigungssektor mit Millionen von Arbeitsplätzen auf dem Spiel zu halten und auszubauen. Robotik bietet auch neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Alterung, Gesundheit, intelligenter Verkehr, Sicherheit, Energie und Umwelt.
Der Schwerpunkt der Europäischen Kommission liegt darauf, auf unseren kontinuierlichen Bemühungen aufzubauen, eine starke wissenschaftliche Basis zu entwickeln, um die Grenzen der Technologie auszureizen und diese Ergebnisse in realen Anwendungen zu nutzen.
Warum Robotikforschung & Innovation finanzieren?
- Wesentlich für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
- Reindustrialisierung, Alterung der Erwerbsbevölkerung
- Wesentlich für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen
- Gesundheit, Bevölkerungsalterung, Umwelt, Sicherheit
- Wachstumspotenzial
- Dienstleistungsmärkte, zweistelliges Wachstum
- Autonome Systeme, die die IKT, die Automobilindustrie und andere Sektoren verändern
- Schlüsselfaktor für digitale Innovation
Robotik ist ein sich schnell entwickelnder Markt, der zunehmend durch die Entwicklung neuartiger und verbesserter Produkte in so unterschiedlichen Bereichen wie Fertigung, Suche, Rettung und Rückholung, Inspektion und Überwachung, Chirurgie und Gesundheitswesen, Häuser und Autos, Transport und Logistik, Landwirtschaft und vieles mehr angetrieben wird.
Die rasante Zunahme des Einsatzes von Robotern in unseren Häusern und bei der Arbeit, in Krankenhäusern und in industriellen Umgebungen bietet eine inspirierende Vision, wie sie der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen können. Und wie die Prioritäten für die Förderung der Robotik an diesem Punkt ihrer Entwicklung festgelegt werden sollten, um das Potenzial für Wachstum, Beschäftigung und Innovation in Europa bestmöglich zu entwickeln.
Europäische Aktion
Durch ein Portfolio von über 120 Forschungsprojekten und Koordinierungsmaßnahmen hat die Europäische Kommission schrittweise eine solide Grundlage für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in der gesamten Robotik-Stakeholder-Community aufgebaut. Diese Basis umfasst nun eine Public-Private-Partnership zur Robotik namens SPARC.
Diese Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Robotik-Community, einschließlich der Programme der Mitgliedstaaten, der Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Neueste Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild