Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

EU-Beobachtungsstelle für die Online-Plattformwirtschaft

Die EU-Beobachtungsstelle für die Online-Plattformwirtschaft überwacht und analysiert die Online-Plattformwirtschaft und unterstützt die Kommission bei der Politikgestaltung.

    Person, die Telefon hält, erscheint das Symbol eines Globus darüber, mit kleineren Symbolen, die die Wirtschaft darstellen, die sie umkreist

© iStock by Getty Images - 1182604339 ipopba

Die Beobachtungsstelle überwacht und analysiert die neuesten Trends und Daten in der Online-Plattformwirtschaft. Die von der Beobachtungsstelle gewonnenen Erkenntnisse helfen der Kommission bei der Politikgestaltung für die Online-Plattformwirtschaft.

Die Beobachtungsstelle setzt sich aus einer Gruppe von Kommissionsbeamten und einer speziellen Expertengruppe prominenter unabhängiger Sachverständiger zusammen. Die verschiedenen Elemente der Beobachtungsstelle ergänzen einander, so dass sie der Kommission die relevanteste und qualitativ hochwertigste Analyse zur Verfügung stellen kann.

Die Beobachtungsstelle ist Teil der Regeln für Plattform-zu-Business-Handelspraktiken. Sie trägt zur umfassenderen Strategie der Kommission für eine faire und sichere Online-Wirtschaft in der EU bei.

Die Unterstützungsstudie

Eine spezielle Studie, die von einem unabhängigen Auftragnehmer unter Aufsicht der Kommission durchgeführt wurde, unterstützt die Arbeit der Beobachtungsstelle. Der erste Abschlussbericht wurde zusammen mit seinen Anhängen und acht Analysepapieren veröffentlicht.

Es sammelt Daten, analysiert Trends und versorgt die Beobachtungsstelle mit den Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigt.

Die Expertengruppe

Die Expertengruppe unterstützt die Kommission bei der Überwachung der Entwicklung der Online-Plattformwirtschaft für evidenzbasierte und problemorientierte Politikgestaltung.

In dieser Funktion hat die Expertengruppe mehrere Aufgaben:

  1. Beratung der Kommission zu den wichtigsten Trends der Online-Plattformwirtschaft;
  2. Analyse potenziell schädlicher Praktiken in der Online-Plattformwirtschaft, einschließlich:
    • Fragen im Zusammenhang mit der algorithmischen Entscheidungsfindung und Rangfolge, einschließlich der Frage der Transparenz;
    • Zugang zu und Nutzung von Daten verschiedener Kategorien, einschließlich personenbezogener Daten;
    • Fragen im Zusammenhang mit der Vergütung von online angezeigtem Material, insbesondere in Bezug auf Suchergebnisse;
    • Transparenz und Rechenschaftspflicht in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Unternehmen in der Online-Werbung;
    • differenzierte Behandlung, wenn gewerbliche Nutzer auf Plattformen mit den von der Plattform angebotenen Produkten konkurrieren;
    • Beschränkungen für gewerbliche Nutzer durch Plattformen, die bei der Nutzung anderer Vertriebskanäle unterschiedliche Bedingungen anbieten;
    • mögliche Auswirkungen dieser potenziell schädlichen Praktiken auf die Verbraucher.
  3. Unterstützung der Kommission bei der Ausarbeitung ihres jährlichen Arbeitsprogramms zu diesen Fragen;
  4. Analyse der Entwicklung politischer Maßnahmen im Zusammenhang mit der Online-Plattformwirtschaft in den Mitgliedstaaten, der Union oder in Drittländern;
  5. auf Antrag und Aufsicht der Kommission mit anderen einschlägigen Sachverständigen oder Exzellenzzentren zu kommunizieren.

Da diese Gruppe durch einen Beschluss der Kommission eingesetzt wurde, ist sie Teil des Registers der Sachverständigengruppen der Kommission

Die Abschlussberichte der ersten Expertengruppe wurden im Februar 2021 nach Rückmeldungen der Interessenträger und Reaktionen zu den Fortschrittsberichten veröffentlicht, die im Juli 2020 zur Konsultation veröffentlicht wurden.

Die Beobachtungsstelle folgte 8 Arbeitsbereichen:

  • Arbeitsstrom 1: Online-Werbung
  • Arbeitsstrom 2: Infrastrukturkraft von Plattformen
  • Arbeitsstrom 3: Innovationsworkshop Serie
  • Arbeitsstrom 4: Plattform-Governance
  • Arbeitsstrom 5: Algorithmische Diskriminierung in der Plattformwirtschaft
  • Arbeitsstrom 6: Nutzung von Plattformtechnologien (Big Data und KI) in autokratischen Ländern
  • Arbeitsstrom 7: Aufsicht und Durchsetzung
  • Arbeitsstrom 8: Beitrag zur Bewertung der P2B-Verordnung

Mitglieder der Expertengruppe

Nach einem wettbewerblichen Auswahlverfahren für die zweite Wahlperiode der Sachverständigengruppe hat die Kommission 15 hochkarätige Sachverständige (.pdf) zu Mitgliedern der Expertengruppe für die EU-Beobachtungsstelle für die Online-Plattformwirtschaft ernannt:

Alexandre de Streel

Vorsitzender: Alexandre de Streel

Professor für EU-Recht an der Universität Namur, Belgien und wissenschaftlicher Co-Direktor am CERRE, Belgien

 

Christoph Busch

Christoph Busch

Professor für deutsches und europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Osnabrück

 

Celine Castets Renard

Céline Castets Renard

Ordentlicher Professor für Rechtswissenschaften, Fakultät für Zivilrecht, Universität Ottawa, Kanada

 

Francesco Decoralis

Francesco Decarolis

Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bocconi, Mailand, Italien

 

Inge Graef

Inge Graef

Außerordentlicher Professor für Wettbewerbsrecht an der Universität Tilburg, Niederlande

 

Henri Isaac

Henri Isaac

Außerordentlicher Professor an der Université Paris-Dauphine und Präsident der Renaissance numérique, Frankreich

 

DOH-Shin Jeon

DOH-Shin Jeon

Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Toulouse School of Economics, Universität Toulouse Capitole, Frankreich

 

Ulrich Laitenbergern

Ulrich Laitenberger

Associate Professor am Telecom Paris, Institut Polytechnique Paris, Frankreich und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Deutschland

 

Christiana Markou

Christiana Markou

Assistenzprofessor an der Europäischen Universität, Zypern

 

Pilar Montero

Pilar Montero

Professor an der Universität Alicante, Spanien

 

Aurelie Pols GmbH

Aurélie Pols

Vorstandsmitglied des European Center for Privacy and Cybersecurity (ECPC) der Universität Maastricht, Niederlande

 

Jens Prufer

Jens Prüfer

Associate Professor of Economics, Universität Tilburg, Niederlande

 

Hotels in der Nähe von Teresa Rodriguez de la Heras Ballell

Hotels in der Nähe vonTeresa Rodríguez de la Heras Ballell

Außerordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht an der Universität Carlos III in Madrid, Spanien

 

Christina Trenta

Cristina Trenta

Professor für Rechtswissenschaften, Universität Linnaeus, Schweden

 

Martin Zagar

Martin Žagar

Assistenzprofessor am RIT Kroatien, Kroatien

Neueste Nachrichten

PRESSEMITTEILUNG |
Kommission benennt Apples iPadOS im Rahmen des Digital Markets Act

Die Europäische Kommission hat Apple in Bezug auf iPadOS, sein Betriebssystem für Tablets, zum Gatekeeper im Sinne des Digital Markets Act (DMA) ernannt. Apple hat nun sechs Monate Zeit, um die vollständige Einhaltung der DMA-Verpflichtungen von iPadOS sicherzustellen.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Online Platforms

The European Commission aims to foster an environment where online platforms thrive, treat users fairly and take action to limit the spread of illegal content.

Siehe auch

Geoblocking

Die Kommission beendete ungerechtfertigte Geoblocking-Vorschriften, die Online-Shopping und grenzüberschreitende Verkäufe in der EU untergraben.