Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Geoblocking

Die Kommission hat ungerechtfertigten Geoblocking-Vorschriften ein Ende gesetzt, die Online-Shopping und grenzüberschreitende Verkäufe in der EU untergraben.

Was ist ungerechtfertigtes Geoblocking?

Die Diskriminierung von EU-Kunden, Märkte entlang nationaler Grenzen zu segmentieren und Gewinne zum Nachteil ausländischer Kunden zu steigern, gilt als ungerechtfertigtes Geoblocking.

Die Verordnung

Die Geoblocking-Verordnung definiert drei spezifische Situationen von ungerechtfertigtem Geoblocking:

  • Der Verkauf von Waren ohne physische Lieferung

Beispiel: Ein belgischer Kunde möchte einen Kühlschrank kaufen und findet das beste Angebot auf einer deutschen Website. Der Kunde ist berechtigt, das Produkt zu bestellen und beim Händler abzuholen oder die Lieferung selbst nach Hause zu organisieren.

  • Verkauf elektronisch erbrachter Dienstleistungen

Beispiel: Ein bulgarischer Verbraucher möchte Hosting-Dienste für seine Website von einem spanischen Unternehmen kaufen. Sie wird nun Zugang zu dem Service haben, sich registrieren und diesen Service kaufen können, ohne im Vergleich zu einem spanischen Verbraucher zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen.

  • Verkauf von Dienstleistungen, die an einem bestimmten physischen Ort erbracht werden

Beispiel: Eine italienische Familie besucht einen französischen Themenpark und möchte einen Familienrabatt auf den Eintrittspreis in Anspruch nehmen. Der ermäßigte Preis wird für die italienische Familie zur Verfügung stehen.

Es gibt auch berechtigte Gründe für Händler, nicht grenzüberschreitend zu verkaufen. Wie die Notwendigkeit, sich bei einer Steuerbehörde im Bestimmungsland zu registrieren, höhere Versandkosten oder Kosten, die sich aus der Anwendung des ausländischen Verbraucherrechts ergeben. Während äußere Barrieren zusätzliche Komplikationen und zusätzliche Kosten für den Händler verursachen, basieren Unterschiede in der Behandlung der Kunden auf objektiven Kriterien.

Zum besseren Verständnis der Verordnung hat die Kommission ein ausführliches Dokument „Fragen und Antworten“ und ein MEMO herausgegeben.

Diese Verordnung war Teil eines Pakets zum elektronischen Handel, zusammen mit einem Legislativvorschlag zu grenzüberschreitenden Paketzustelldiensten und einem Legislativvorschlag zur Stärkung der Durchsetzung der Verbraucherrechte.

Erster Bewertungsbericht

Innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der neuen Vorschriften musste die Kommission eine erste Bewertung ihrer Auswirkungen auf den Binnenmarkt vornehmen.

Die Kommission nahm in ihre Bewertung eine Bewertung des Anwendungsbereichs der Vorschriften auf. Dazu gehörte die mögliche Anwendung der neuen Vorschriften auf bestimmte elektronisch erbrachte Dienstleistungen, die urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Musik, E-Books, Software und Online-Spiele anbieten, sowie auf Dienstleistungen in Bereichen wie Verkehr und audiovisuelle Medien.

Der Bericht wurde am 30. November 2020 angenommen. Die wichtigsten Schlussfolgerungen des Bewertungsberichtskönnen Sie nachlesen. 

Bestandsaufnahme

Unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie führte die Kommission eine Bestandsaufnahmeder Auswirkungen der Geoblocking-Verordnung und der Fortschritte bei der grenzüberschreitenden Zugänglichkeit von Waren und Dienstleistungen durch. Diese Überprüfung folgte der Ankündigung während der ersten Bewertung.

Die Analyse ergab, dass die Geoblocking-Verordnung die Geoblocking-Praktiken von Händlern in regulierten Gebieten wirksam verringert und den seit der ersten kurzfristigen Überprüfung 2020 beobachteten Trend fortgesetzt hat. In der Analyse wurden jedoch andere Hindernisse hervorgehoben, die nach wie vor einen nahtlosen grenzüberschreitenden Zugang zu Waren und Dienstleistungen verhindern, wie z. B. nach wie vor divergierende nationale Vorschriften, bestimmte steuerliche Anforderungen, Kosten für Paketzustelldienste und Praktiken multinationaler Händler, die den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen auf nationaler Ebene regeln. 

Die Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme wurde dem Europäischen Parlament und dem Rat am 18. Juli 2024 übermittelt. Eine förmliche Überprüfung der Geoblocking-Verordnung ist für 2025 vorgesehen. 

Nützliche Links

Umsetzung von Geoblocking durch die Mitgliedstaaten

Flagge Österreichs

Österreich

Flagge Italiens

Italien

Flagge Belgiens

Belgien

Flagge Lettlands

Lettland

Flagge Bulgariens

Bulgarien

Litauische Flagge

Litauen

Flagge Kroatiens

Kroatien

Flagge Luxemburgs

Luxemburg

Flagge von Zypern

Zypern

Flagge von Malta

Malta

Flagge der Tschechischen Republik

Tschechische Republik

Flagge der Niederlande

Niederlande

Flagge Dänemarks

Dänemark

Flagge Polens

Polen

Flagge Estlands

Estland

Flagge Portugals

Portugal

Finnische Flagge

Finnland

Flagge Rumäniens

Rumänien

Flagge Frankreichs

Frankreich

Flagge der Slowakei

Slowakei

Flagge Deutschlands

Deutschland

Flagge Sloweniens

Slowenien

Flagge Griechenlands

Griechenland

Flagge Spaniens

Spanien

Flagge Ungarns

Ungarn

Flagge Schwedens

Schweden

Flagge Irlands

Irland

 

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Online-Plattformen

Die Europäische Kommission will ein Umfeld fördern, in dem Online-Plattformen gedeihen, Nutzer fair behandeln und Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung illegaler Inhalte einzudämmen.

Vertiefen

Siehe auch