
© Image by Igor Kutyaev - iStock Getty Images
Eine technologische und regulatorische Sandbox
Der Schwerpunkt der Europäischen Blockchain-Partnerschaft liegt auf dem Aufbau der Europäischen Blockchain-Services-Infrastruktur (EBSI).
Die Europäische Blockchain-Partnerschaft (EBP) trägt dazu bei, eine Fragmentierung der Blockchain-Landschaft zu vermeiden, indem sie eine enge Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern fördert. Die Partnerschaft unterstützt die Interoperabilität und die breite Einführung von Blockchain-basierten Diensten. Es bietet ein ordnungskonformes Umfeld in voller Übereinstimmung mit den EU-Gesetzen und mit klaren Governance-Strukturen und -Modellen, um Blockchain in ganz Europa zu wachsen und zu gedeihen.
Durch den Einsatz von Blockchain gewinnen die europäischen politischen Entscheidungsträger aus erster Hand Wissen darüber, wie die Technologie funktioniert, wo sie am besten angewendet werden kann und was ihr Potenzial und ihre Risiken sind. Das EBP dient sowohl als technologischer als auch als regulatorischer Sandkasten, der hoffentlich zu einer besseren und fundierteren Regulierung in der Technologie- und Anwendungsfallfront führt.
Bessere öffentliche Dienstleistungen für alle Europäer
Da der EBSI online ist, wird es zu effizienteren und besser zugänglichen grenzüberschreitenden Regierungsdiensten in Europa beitragen. Wie zum Zeitpunkt der Ankündigung von Mariya Gabriel, der damaligen Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, beschrieben:
In Zukunft werden alle öffentlichen Dienste Blockchain-Technologie nutzen. Blockchain ist eine großartige Gelegenheit für Europa und die Mitgliedstaaten, ihre Informationssysteme zu überdenken, das Vertrauen der Nutzer und den Schutz personenbezogener Daten zu fördern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen und neue Führungsbereiche zu schaffen, die den Bürgern, öffentlichen Dienstleistungen und Unternehmen zugutekommen.
Aktuelle Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
The EU wants to be a leader in blockchain technology, becoming an innovator in blockchain and a home to significant platforms, applications and companies.
Siehe auch
Die EU stellt Mittel für Blockchain-Forschung und -Innovation durch Zuschüsse und Preise und durch Unterstützung von Investitionen bereit.
Der europäische öffentliche Sektor baut seine eigene Infrastruktur für Blockchain-Dienste auf, die bald mit Plattformen des privaten Sektors interoperabel sein sollte.
Die Europäische Kommission erkennt die Bedeutung der Rechtssicherheit und eines klaren Regulierungssystems in Bereichen an, die Blockchain-basierte Anwendungen betreffen.
Die Europäische Kommission will Innovationen in Blockchain-Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels einsetzen.
Die Europäische Kommission nimmt eine aktive Rolle in der Gemeinschaft von Blockchain-Standards ein und arbeitet eng mit allen relevanten Gremien auf der ganzen Welt zusammen.
Das EU Blockchain Observatory and Forum erleichtert den Dialog zwischen Entscheidungsträgern, Vordenkern und der Blockchain-Community.