Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Blockchain-Strategie

Die EU will führend in der Blockchain-Technologie sein und zu einem Innovator in der Blockchain werden und zu einer Heimat bedeutender Plattformen, Anwendungen und Unternehmen werden.

Digital EXPLORERS – Blockchain – was ist drin für Sie?

fix-empty

Die Blockchain-Technologie ermöglicht es Menschen und Organisationen, die sich nicht kennen oder vertrauen, sich kollektiv zu einigen und dauerhaft Informationen ohne eine Drittautorität aufzuzeichnen. Durch die Schaffung von Vertrauen in Daten auf eine Weise, die zuvor nicht möglich war, hat Blockchain das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Informationen austauschen und Transaktionen online durchführen.

Die Strategie der Europäischen Kommission ist darauf ausgerichtet, diese Ziele zu erreichen. Es will einen „Goldstandard“ für die Blockchain-Technologie in Europa unterstützen, der europäische Werte und Ideale in seinem rechtlichen und regulatorischen Rahmen berücksichtigt.

Dieser „Goldstandard“ für Blockchain umfasst:

  • Ökologische Nachhaltigkeit: Die Blockchain-Technologie sollte nachhaltig und energieeffizient sein.
  • Datenschutz: Die Blockchain-Technologie sollte mit den strengen Datenschutz- und Datenschutzvorschriften Europas kompatibel sein und, soweit möglich, unterstützt werden.
  • Digitale Identität: Die Blockchain-Technologie sollte den sich entwickelnden digitalen Identitätsrahmen Europas respektieren und verbessern. Dazu gehört die Kompatibilität mit e-Signatur-Vorschriften wie eIDAS und die Unterstützung eines sinnvollen, pragmatischen dezentralen und selbstsouveränen Identitätsrahmens.
  • Cybersicherheit: Die Blockchain-Technologie sollte in der Lage sein, ein hohes Maß an Cybersicherheit zu bieten.
  • Interoperabilität: Blockchains sollten untereinander und mit Legacy-Systemen in der Außenwelt interoperabel sein.

Elemente der Blockchain-Strategie der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission unterstützt die Blockchain in den Bereichen Politik, Recht, Regulierung und Finanzierung nachdrücklich. Zu den wichtigsten Teilen seiner Blockchain-Strategie gehören:

  • Aufbau einer europaweiten Blockchain für öffentliche Dienstleistungen: Der europäische öffentliche Sektor spielt eine wegweisende Rolle in der Blockchain, indem er eine eigene Blockchain-Infrastruktur baut. Dies wird im Laufe der Zeit auch die Interoperabilität mit Plattformen des Privatsektors umfassen. Die europäische Blockchain-Partnerschaft bringt diese Vision zum Leben. Es handelt sich um eine gemeinsame Anstrengung aller 27 EU-Länder, Norwegen, Liechtenstein und der Europäischen Kommission. Das Ergebnis ist die European Blockchain Services Infrastructure (EBSI), die 2021 in Produktion gehen wird.
  • Förderung der Rechtssicherheit: Die Kommission erkennt die Bedeutung von Rechtssicherheit und einer klaren Regelung für Blockchain-basierte Anwendungen an. Derzeit entwickelt sie einen innovationsfreundlichen Rechtsrahmen in den Bereichen Digital Assets (Tokenisierung) und Smart Contracts, der Verbraucher schützt und den Unternehmen Rechtssicherheit bietet. Die Kommission unterstützt nachdrücklich einen gesamteuropäischen Rahmen und hofft, eine Fragmentierung der Rechtsvorschriften und Rechtsvorschriften zu vermeiden. Es hat kürzlich einen Vorschlag für die Regulierung von Krypto-Assets, die Aktualisierung der Anti-Geldwäsche-Regeln für Krypto-Assets und die Schaffung eines europaweiten Regulierungssandkastens für innovative Blockchain-Lösungen veröffentlicht. Dies geschah mit dem Ziel, die Investitionen zu erhöhen und den Verbraucher- und Anlegerschutz zu gewährleisten.
  • Aufstockung der Mittel für Forschung und Innovation: Die EU stellt Finanzmittel für Blockchain-Forschung und -Innovation durch Zuschüsse und Unterstützung von Investitionen zur Verfügung. Finanzhilfen werden im Rahmen des Programms Horizont gewährt. Von 2016 bis 2019 stellte die Kommission im Rahmen von Horizont 2020 rund 180 Mio. EUR an Finanzhilfen zur Verfügung. Im Follow-up-Programm „Horizont Europa“ wird mit erheblichen Haushaltsmitteln für weitere Finanzhilfen gerechnet. Die Kommission unterstützt Investitionen in Blockchain-Startups und -Projekte über den neuen Investmentfonds für künstliche Intelligenz (KI) und den Blockchain-Investitionsfonds, der in Risikokapitalfonds für KI- und Blockchain-Startups und Early Stage Ventures investiert.
  • Förderung der Blockchain für Nachhaltigkeit: Die EU erkennt das Potenzial der Blockchain an und unterstützt den Einsatz von Blockchain-Technologien zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Unterstützung des europäischen Grünen New Deals. 
  • Unterstützung von Interoperabilität und Normen: Die Kommission ist überzeugt von der Bedeutung von Standards für die Förderung der Blockchain-Technologie. Es ist an der Arbeit von ISO TC 307, ETSI ISG PDL, CEN-CENELEC JTC19 und IEEE sowie in ITU-T in Bezug auf Blockchain beteiligt und versucht, mit allen relevanten Gremien weltweit wie INATBA (siehe unten) zusammenzuarbeiten. 
  • Unterstützung der Blockchain-Kompetenzentwicklung: Es gibt Initiativen, die sich auf die Entwicklung von Kompetenzen konzentrieren, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Fähigkeiten auf hohem Niveau verfügbar sind. 
    • Das Programm „ Digitales Europa“ stellt strategische Mittel zur Verfügung, um diese Herausforderungen zu bewältigen, und unterstützt die Entwicklung eines qualifizierten Talentpools von digitalen Experten. Mit einem Gesamtbudget von 580 Mio. EUR für digitale Kompetenzen über sieben Jahre hinweg verbessert das Programm „Digitales Europa“ die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten und Interessenträgern bei digitalen Kompetenzen und Arbeitsplätzen. Am 17. November 2021 kündigte die Europäische Kommission die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ an.
    • Als Allianz für Branchenkompetenzen, die aus dem Programm Erasmus+ finanziert wird, befasst sich CHAISE mit der wachsenden Nachfrage nach Blockchain-Kompetenzen in ganz Europa. Die Kernaufgabe des CHAISE-Projekts besteht darin, einen strategischen Ansatz für die Entwicklung von Blockchain-Kenntnissen für Europa zu entwickeln und zukunftssichere Schulungslösungen zu liefern, um den Engpässen von Blockchain-Kompetenzen entgegenzuwirken und auf den aktuellen und zukünftigen Qualifikationsbedarf der europäischen Blockchain-Belegschaft zu reagieren.
  • Interaktion mit der Community: Die Kommission arbeitet mit dem Privatsektor, der Wissenschaft und der Blockchain-Gemeinschaft in erster Linie über zwei Einrichtungen zusammen:
    • Die International Association of Trusted Blockchain Applications (INATBA), eine öffentlich-private Partnerschaft, die EU-Länder mit dem Privatsektor und anderen Interessengruppen wie der Wissenschaft zusammenbringt, um das Blockchain-Ökosystem in Europa zu fördern. INATBA fördert die Interoperabilität von Blockchain-Technologien und verantwortungsvolle Regierungsführung und fungiert als Gesprächspartner von Regierungen und internationalen Gremien. 
    • Die Europäische Blockchain-Beobachtungsstelle und das Forum, ein von dem Europäischen Parlament finanziertes Pilotprojekt. Es zielt darauf ab, Fachwissen zu bündeln, um Blockchain-Initiativen und -Trends weltweit zu identifizieren und zu überwachen, um eine umfassende, öffentlich zugängliche Quelle für Blockchain-Wissen zu schaffen, die das Blockchain-Ökosystem in der EU unterstützt.
       

Neueste Nachrichten

NACHRICHTENARTIKEL |
Blockchain: Schaffung von EUROPEUM-EDIC

Die Kommission hat einen Beschluss zur Schaffung des EUROPEUM-EDIC angenommen, mit dem die Zusammenarbeit bei Blockchain- und Web3-Technologien vertieft wird.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Fortschrittliche digitale Technologien

Die EU beschleunigt die Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Technologien, damit Bürger und Unternehmen das volle Potenzial der digitalen Welt nutzen können.

Vertiefen

Blockchain-Finanzierung und -Investition

Die EU stellt Finanzmittel für Blockchain-Forschung und -Innovation durch Zuschüsse und Preise sowie durch Unterstützung von Investitionen zur Verfügung.

Blockchain für Klimaschutz

Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, Innovationen in Blockchain-Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels zu nutzen.

Blockchain-Standards

Die Europäische Kommission nimmt eine aktive Rolle in der Blockchain-Standard-Community ein und arbeitet eng mit allen relevanten Gremien auf der ganzen Welt zusammen.

Europäische Blockchain-Partnerschaft

Die European Blockchain Partnership (EBP) ist eine Initiative zur Entwicklung einer EU-Strategie für Blockchain und zum Aufbau einer Blockchain-Infrastruktur für öffentliche Dienste.

Siehe auch

Internetinitiative der nächsten Generation

Die Mission der Next Generation Internet Initiative ist es, das Internet von morgen neu zu erfinden und neu zu gestalten, wobei grundlegende menschliche Werte widergespiegelt werden.

Die europäische Internet-of-Things-Politik

Die EU arbeitet aktiv mit Industrie, Organisationen und Hochschulen zusammen, um das Potenzial des Internets der Dinge (IoT) in ganz Europa und darüber hinaus freizusetzen.