Das Forum ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Europa zur Cybersicherheit, an denen europäische Cybersicherheitsfachleute und Interessenträger teilnehmen, um die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich zu erörtern und einen Gedankenaustausch zu führen. Exekutiv-Vizepräsidentin Vestager hat heute an einem Interview teilgenommen, in dem sie auf die Maßnahmen der EU zur Stärkung des Vertrauens in Technologie und widerstandsfähige IKT-Lieferketten im derzeitigen geopolitischen Sicherheitskontext hinwies. Vizepräsident Schinas wird morgen die Abschlussrede des Forums halten und sich dabei auf die Cybersicherheit als wesentliche Komponente unserer Lebensweise konzentrieren, sowohl online als auch offline, und die Notwendigkeit, die physischen und digitalen Sicherheitsbedrohungen nahtlos im Rahmen der Europäischen Sicherheitsunion anzugehen.
Im Mittelpunkt der Beratungen im Forum werden auch die Legislativinitiativen der EU stehen, die in den vergangenen Monaten abgeschlossen und von den Mitgesetzgebern vereinbart wurden, darunter unter anderem die neuen Vorschriften über die Cybersicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS2-Richtlinie), das Gesetz über digitale Dienste und das Gesetz über digitale Märkte sowie die Vorschläge der Kommission für eine vertrauenswürdige und sichere digitale Identität und Maßnahmen für eine faire und innovative Datenwirtschaft (Datengesetz). Das Europäische Kompetenznetz und -zentrum für Cybersicherheit, das zur Umsetzung relevanter Teile des Programms „Digitales Europa“ und „Horizont Europa“ eingerichtet wurde, ist erstmals im EU-Pavillon in Lille angesiedelt.