Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Alle Organisationen, Unternehmen und staatlichen Stellen werden aufgefordert, sich konkret zu verpflichten, Maßnahmen zur Verringerung der Lücke bei den digitalen Kompetenzen in Europa durchzuführen.

Die Kommission fordert Unternehmen, Organisationen, Schulen und Institutionen auf, einen Aufruf für Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen in Europa zu unterzeichnen.

fix-empty

Die Zusagen und Zusagen von Organisationen reichen von der Lehrerausbildung, der Umschulung von Arbeitsuchenden und Maßnahmen für IKT-Fachkräfte und Menschen, die in verschiedenen Sektoren arbeiten, bis hin zur Unterstützung der Menschen beim Erlernen digitaler Kompetenzen.

Organisationen können Zusagen online über den „Pedal Viewer“ einreichen. Die Zusage sollte sich an eine oder mehrere der vier Zielgruppen richten:

  1. Digitale Kompetenzen für alle: Entwicklung digitaler Kompetenzen, damit alle Bürgerinnen und Bürger in unserer digitalen Gesellschaft aktiv werden können;
  2. digitale Kompetenzen für die Erwerbsbevölkerung: Entwicklung digitaler Kompetenzen für die digitale Wirtschaft, z. B. Weiterqualifizierung und Umschulung von Arbeitnehmern und Arbeitsuchenden; Maßnahmen zur Berufsberatung und -beratung;
  3. digitale Kompetenzen für IKT-Fachkräfte: Entwicklung hochwertiger digitaler Kompetenzen für IKT-Fachkräfte in allen Branchen;
  4. digitale Kompetenzen in der Bildung: Umwandlung des Lehrens und Lernens digitaler Kompetenzen in eine Perspektive des lebenslangen Lernens, einschließlich der Ausbildung von Lehrkräften.

Sonderaufruf, um Frauen und Mädchen für digitale Medien zu gewinnen

Eine Studie ergab, dass der Anteil der Männer, die im digitalen Sektor arbeiten, 3,1-mal höher ist als der Anteil der Frauen. Um die geschlechtsspezifische Kluft in der Technologie zu überbrücken, fordert die Europäische Kommission Unternehmen und Organisationen auf, Maßnahmen zu ergreifen, um mehr Frauen und Mädchen mit digitalen Kompetenzen auszustatten und sie für ein IKT-Studium und eine IKT-Karriere zu begeistern.

Erhalten Sie ein Badge für Ihre Website

Sobald Ihr Versprechen genehmigt ist, erhalten Sie ein Badge, das Sie auf Ihrer Website veröffentlichen können. Die Geber werden über Aktivitäten informiert und zu Sitzungen im Zusammenhang mit der Arbeit der Koalition für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze eingeladen. Die Geber werden an der Ausgestaltung der Koalition beteiligt und vom Sekretariat für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze unterstützt, um die Fortschritte bei der Erfüllung ihrer Zusage zu unterstützen.

Sie können alle Versprechungen auf unserem Versprechungsbetrachter sehen.

Neueste Nachrichten

Digital Decade logo
  • Pressemitteilung
  • 16 Juni 2025

Im Bericht der Europäischen Kommission über den Stand der digitalen Dekade 2025 wurden die Fortschritte der EU in den vier Zielbereichen für den digitalen Wandel der EU bis 2030 bewertet und Erfolge und Lücken in den Bereichen digitale Infrastruktur, Digitalisierung der Unternehmen, digitale Kompetenzen und Digitalisierung des öffentlichen Dienstes aufgezeigt.

A graphic with a dark purple background containing the white text "DIGITAL EUROPE PROGRAMME".
  • Pressemitteilung
  • 15 April 2025

Die Kommission hat vier neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 140 Mio. EUR im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ (DIGITAL) veröffentlicht, um die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben, fortgeschrittene digitale Kompetenzen zu fördern, das Netz der europäischen digitalen Innovationszentren (EDIH) auszubauen und Desinformation zu bekämpfen.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die Koalition für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze schließt die Lücke bei digitalen Kompetenzen an, indem die Mitgliedstaaten, Unternehmen und Organisationen zusammengeführt werden.