
© gorodenkoff - iStock Getty Images Plus
Eine Suchmaschine nutzen, um das Ergebnis eines Fußballspiels in Erfahrung zu bringen, unser Geld über Online-Banking verwalten, ein lustiges Video mit unseren Freunden auf den sozialen Medien teilen oder die Geburtsurkunde für ein Neugeborenes beantragen – all das erfordert digitale Kompetenzen. Aber digitale Kompetenzen sind nicht nur in unserem Privatleben nützlich; sie helfen uns auch am Arbeitsplatz.
In Europa erfordern mehr als 90 % der Berufe digitale Grundkenntnisse, ebenso wie grundlegende Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Die Nutzung digitaler Technologien erstreckt sich auf alle Wirtschaftsbereiche, vom Handel über das Verkehrswesen bis hin zur Landwirtschaft. Dennoch fehlt es rund 42 % der europäischen Bevölkerung an digitalen Grundkompetenzen, darunter 37 % der Erwerbstätigen.
Deshalb investiert die EU in Schulungsprogramme und den Ausbau des Talentpools in Europa, damit wir mit Zuversicht in unsere digitale Zukunft blicken können. Dazu zählen folgende Programme:
- Europäische Kompetenzagenda
- Aktionsplan für digitale Bildung
- Koalition für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze
Es ist auch wichtig, dass wir unsere digitalen Kompetenzen über ein Grundniveau hinaus verbessern. Fortgeschrittene digitale Kompetenzen können in Bereichen wie digitales Marketing, soziale Medien und mehr von Nutzen sein. Außerdem werden digitale Kompetenzen am Arbeitsplatz immer wichtiger.
Wenn mehr Europäer/innen über bessere digitale Kompetenzen verfügen, wird das die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der digitalen Welt stärken und die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft fördern.
Latest News
Zugehöriger Inhalt
Vertiefen
Die Europäische Kommission ist entschlossen, die Lücke bei digitalen Kompetenzen zu schließen und Projekte und Strategien zur Verbesserung des Niveaus der digitalen Kompetenzen in Europa zu fördern.
Other
Kompetenzen im Programm DIGITAL Europe
Das Programm DIGITAL Europe wird die Konzeption und Durchführung von spezialisierten Programmen und...
Humankapital und digitale Kompetenzen im Index der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft
Die Kommission überwacht die „Fähigkeiten der Internetnutzer“ und „fortgeschrittene Kompetenzen und...