Drahtlose Kommunikation über öffentliche oder private Netze nutzt Funkfrequenzen, d. h. eine Reihe von Funkwellen, um Informationen zu transportieren. Eine solche Kommunikation kann zwischen Menschen, Menschen und Maschinen oder Systemen („Dinge“ allgemeiner) oder zwischen Dingen erfolgen. In diesem Zusammenhang sind Funkfrequenzen auch von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, sichere, innovative und effiziente Systeme u. a. für Verkehr, Energie, öffentliche Sicherheit, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und zu fördern. Der Zugang zu Funkfrequenzen ist auch bei der Wahrung und Förderung der digitalen Menschenrechte von entscheidender Bedeutung.
Was ist Funkspektrum?
Das Funkspektrum ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums mit Frequenzen von 30 Hz bis 300 GHz. Elektromagnetische Wellen in diesem Frequenzbereich, genannt Radiowellen, sind in der modernen Technologie, insbesondere in der Telekommunikation, weit verbreitet. Allgemein bekannte Technologien, die Funkfrequenzen nutzen, sind drahtlose Breitband-Mobilfunksysteme (z. B. basierend auf dem Technologiestandard der 4. oder 5. Generation) und WLAN-Systeme. Über diese Technologien hinaus ermöglicht Funkfrequenzen auch aktuelle und zukünftige Dienste in einer Vielzahl von Bereichen, darunter:
- Rundfunk, einschließlich Nachrichtenberichterstattung, Interviews und Theaterproduktionen (z. B. drahtlose Mikrofone und Kameras)
- intelligente Verkehrssysteme, die Fahrzeuge miteinander und mit der Straßeninfrastruktur kommunizieren, Fahrern Informationen geben, die für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind – und möglicherweise eingreifen, um gefährliche Zwischenfälle zu verhindern oder zu mindern
- Kommunikationsnetze für Notdienste
- das Internet der Dinge (z. B. für Smart Grids, Smart Farming, Smart Cities, Smart Home, Industrie 4.0)
- auf Sensoren basierende Kurzstreckengeräte, von einfachen Garagentoröffnern, Alarmanlagen, Hörgeräten und aktiven medizinischen Implantaten bis hin zu intelligenten Gesundheitssystemen und Telemedizin
Verwaltung der Frequenznutzung
Um Interferenzen zwischen verschiedenen Nutzern zu verhindern, wird die Erzeugung und Übertragung von Funkwellen durch regionale und/oder nationale Gesetze geregelt und auf internationaler Ebene durch eine internationale Einrichtung, die Internationale Fernmeldeunion (ITU), koordiniert.
Bei der Verwaltung von Funkfrequenzen gibt es zwei wesentliche Aufgaben:
- Festlegung technischer Bedingungen für die Nutzung von Funkfrequenzen je Frequenzband (auch als Frequenzharmonisierungsprozess bezeichnet)
- Zuweisung von Funkfrequenzen an Nutzer (d. h. Mobilfunkbetreiber, Rundfunkanstalten usw.). Eine solche Zuteilung kann Frequenzvergaben und ausschließliche Lizenzierungsregelungen in bestimmten Frequenzbändern (um Störungen in bestimmten Frequenzbändern zu vermeiden) oder lizenzbefreite Frequenzen beinhalten.
Funkfrequenzen in der EU
Die EU-Mitgliedstaaten verwalten Funkfrequenzen im Einklang mit den Rechtsvorschriften auf EU-Ebene und internationalen Abkommen. Auf diese Weise werden Funkfrequenzen EU-weit koordiniert verwaltet und genutzt, um die heutigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen und neue Technologiechancen zu nutzen.
Die Kommission entwickelt gemeinsam mit den Mitgliedstaaten eine EU-weite Frequenzpolitik und koordiniert die Harmonisierung und Umsetzung, um den Binnenmarkt für innovative Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen und das Risiko funktechnischer Störungen zwischen Technologien und Nutzern zu verringern.
Die Funkfrequenzpolitik der EU verfolgt drei übergeordnete Ziele:
- Harmonisierung der Nutzung von Funkfrequenzen
- Auf eine effizientere Frequenznutzung hinarbeiten
- Verbesserung der Verfügbarkeit von Informationen über die derzeitige Nutzung, künftige Nutzungspläne und Verfügbarkeit von Frequenzen
Die Mitgliedstaaten koordinieren die Nutzung dieser wesentlichen Ressourcen, indem sie die Beschlüsse der Kommission auf nationaler Ebene umsetzen. Diese Beschlüsse sind wichtige Instrumente, die den Weg für eine wirklich harmonisierte Frequenzzuweisung in der gesamten EU ebnen. Die Behörden der Mitgliedstaaten organisieren und verwalten weiter, wie Frequenzen auf nationaler Ebene zugewiesen und genehmigt werden. Dies kann dazu führen, dass nationale Frequenzvergabeverfahren wie z. B. Ausschreibungen für Frequenzlizenzen durchgeführt werden.
Aktuelle Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Vertiefen
Wir ermöglichen nahtlose drahtlose Verbindungen über Grenzen hinweg, damit wir Medien austauschen, auf dem Laufenden bleiben und die neuesten innovativen Technologien überall dort genießen können, wo wir die Koordinierung und Zusammenarbeit im Bereich des Funkspektrums...
Siehe auch
Die Europäische Kommission arbeitet daran, Europa auf 6G vorzubereiten, um sicherzustellen, dass wir für die nächste Generation der Kommunikation bereit sind.
In den EU-Vorschriften ist der Grundsatz des offenen Internetzugangs verankert: Der Internetverkehr wird ohne Diskriminierung, Sperrung, Einschränkung oder Priorisierung behandelt.
IKT-Standards und -Spezifikationen stellen sicher, dass Produkte miteinander vernetzen und zusammenarbeiten können, Innovationen fördern und die IKT-Märkte offen und wettbewerbsfähig halten können.
Die EU-Politik im Bereich der elektronischen Kommunikation verbessert den Wettbewerb, fördert Innovationen und stärkt die Verbraucherrechte im europäischen Binnenmarkt.
Die Konnektivitäts-Toolbox bietet Orientierungshilfen für den Einsatz von Glasfaser- und 5G-Netzen. Diese Netzwerke werden erhebliche wirtschaftliche Chancen bieten.
5G ist die entscheidende Netzwerktechnologie der neuen Generation, die Innovationen ermöglicht und die digitale Transformation unterstützt.
Brauchen Sie Hilfe? 112 ist deine lebensrettende Nummer! 112 ist die europäische Notrufnummer, die überall in der EU kostenlos verfügbar ist.
Während Sie durch die EU reisen, können Sie mit Ihrem Telefon wie zu Hause Daten anrufen, texten und verwenden. Die Minuten der Anrufe, SMS und Daten, die Sie im Ausland in der EU verwenden, werden genauso berechnet wie zu Hause.
Europäer zahlen niedrigere und begrenzte Gebühren für Intra-EU-Anrufe oder Anrufe in andere EU-Länder.
Satelliten-Breitband ist verfügbar, um eine schnelle Internetanbindung in allen EU-Ländern zu ermöglichen.
Die Europäische Kommission unterstützt Unternehmen, Projektmanager und Behörden in der EU bei der Erhöhung der Netzabdeckung, um die Ziele der Gigabit-Gesellschaft und der digitalen Dekade der EU zu erreichen.