Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

KI-Exzellenz: Voraussetzungen für die Entwicklung und Einführung von KI

Die EU fördert Maßnahmen und Investitionen, um das richtige Umfeld für die Entwicklung und Einführung von KI in Europa zu schaffen.

Die EU verfügt über große Vorteile für die Schaffung eines florierenden Start-up- und Innovationsökosystems für KI. Mit einer wachsenden Zahl schnell wachsender KI-Startups, Universitäten und Forschungszentren verfügt Europa über eine hochwertige Ausbildung, einen talentierten Forscherpool und eine starke wissenschaftliche Basis.

In der Mitteilung über die Förderung von Start-ups und Innovationen im Bereich vertrauenswürdiger KI werden Maßnahmen und Investitionen für die kommenden Jahre skizziert. Ziel ist es, Start-ups und Industrien in der EU in die Lage zu versetzen, ihr Potenzial auszuschöpfen, bei der Entwicklung vertrauenswürdiger fortschrittlicher KI-Modelle, -Systeme und -Anwendungen weltweit führend zu werden.

Erfassen, bündeln und teilen Sie politische Erkenntnisse

Die erfolgreiche Entwicklung und Einführung von KI hängt von einer Reihe von Bedingungen ab. Ein effizienter und funktionaler Governance- und Koordinierungsrahmen ist erforderlich, um Größenvorteile zu erzielen und Synergien zu fördern. Außerdem sind große, qualitativ hochwertige und sichere Daten erforderlich, zusammen mit der Recheninfrastruktur, um diese Daten zu speichern, zu analysieren und zu verarbeiten.

Der Austausch von Wissen und politischen Erkenntnissen sowie die Koordinierung politischer Maßnahmen und Investitionen können ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein. Dies gilt insbesondere für einen sich so schnell entwickelnden Bereich wie die KI. Seit 2018 haben alle Mitgliedstaaten erhebliche Anstrengungen unternommen, um nationale KI-Strategien zu entwickeln oder eine KI-Dimension in bestehende Strategien und Programme aufzunehmen. Ihre Arbeit hat eine strukturierte Reflexion über die Prioritäten und Ziele für die Entwicklung und Einführung von KI ermöglicht. Und sie hat in vielen Mitgliedstaaten eine breitere öffentliche Debatte ausgelöst.

Die Maßnahmen der Kommission in diesem Bereich zielen darauf ab,

  • Maximierung der Vorteile nationaler Strategien und Beschleunigung der vorgeschlagenen Maßnahmen
  • Nutzen Sie das technische Fachwissen der von der Europäischen Kommission unterstützten Expertengruppen für KI, wie etwa der Hochrangigen Expertengruppe für KI, in vollem Umfang.
  • den Austausch und die Zusammenarbeit durch die Gruppe der Mitgliedstaaten für KI und die Digitalisierung der europäischen Industrie zu stärken.

Nutzen Sie das Potenzial von Daten

Es gibt zwei Haupttreiber, die die Innovation ankurbeln werden:

  1. „KI-Fabriken“wurden von der Kommission eingerichtet, um die Führungsrolle europäischer Start-ups zu stärken und die Entstehung wettbewerbsfähiger KI-Ökosysteme in der EU zu fördern. Dabei handelt es sich um offene Ökosysteme, die sich um europäische öffentliche Supercomputer bilden und wichtige Materialien und Humanressourcen zusammenführen, die für die Entwicklung generativer KI-Modelle und -Anwendungen erforderlich sind. Zu den KI-Fabriken gehören KI-spezifische Supercomputer, zugehörige Rechenzentren - in der Nähe oder über Hochgeschwindigkeitsnetze verbunden - und das Humankapital, um diese Ressourcen effektiv zu nutzen. So bringen sie Supercomputing- und KI-Experten, Datenspezialisten, Forscher, Startups und Endanwender zusammen.
  2. Die Initiative „GenAI4EU“ wird die Einführung generativer KI in den wichtigsten strategischen industriellen Ökosystemen der EU fördern und die in der EU-Industriestrategie dargelegten Übergangspfade unterstützen. „GenAI4EU“ wird die Entwicklung großer offener Innovationsökosysteme fördern, die die Zusammenarbeit zwischen KI-Startups und KI-Einführern in der Industrie und im öffentlichen Sektor fördern.
Central chip reads “GenAI4EU”. 12 icons around representing a different field or sector: Virtual worlds and digital twins Public sector Robotics Healthcare Biotechnologies and chemicals Materials and batteries Manufacturing and engineering Climate change and environmental sustainability Mobility Cybersecurity Aerospace AgriFood and Sciences

Dies wird industrielle Anwendungen (wie das verarbeitende Gewerbe) umfassen und gleichzeitig das Engagement der EU für die Ökologisierung ihrer Wirtschaft und die Bekämpfung des Klimawandels widerspiegeln. Die zentralen Anwendungsbereiche von „GenAI4EU“ werden von den „KI-Fabriken“ und den einschlägigen hochwertigen Daten in den gemeinsamen europäischen Datenräumen profitieren.

Die Initiative wird die Entwicklung von Schlüsselanwendungen unterstützen, die generative KI nutzen, um ihre Leistung oder Fähigkeiten zu verbessern. Das neu eingerichtete Europäische Amt für KI wird die Fortschritte bei der Entwicklung dieser strategischen Anwendungen anhand konkreter Umsetzungsziele überwachen.

Diese Überwachungstätigkeit wird mit der Bewertung verknüpft, die über diePlattform für europäische Übergangspfadedurchgeführt wird.

Neueste Nachrichten

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die EU steht an der Spitze der KI-Forschung, arbeitet mit Wissenschaftlern zusammen und finanziert Projekte zur Entwicklung sicherer und ethischer KI-Anwendungen, um KI „made in Europe“ vom Labor bis zum Markt zu fördern.