Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

EU-Kodex für die elektronische Kommunikation

Die EU-Politik für elektronische Kommunikation verbessert den Wettbewerb, treibt Innovationen voran und fördert die Verbraucherrechte im europäischen Binnenmarkt.

    Ein offenes Kabel mit Strom fließt von den Enden.

Der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation aktualisiert und fusioniert die EU-Telekommunikationsvorschriften unter einem Rechtsrahmen, der die Konnektivität stärken und die Nutzer in ganz Europa besser schützen soll.

Die Europäer brauchen eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung, um sich an der heutigen Wirtschaft und Gesellschaft zu beteiligen. Die europäische Vision für die digitale Dekade lautet, dass alle Bürger und Unternehmen den digitalen Wandel für ein besseres und wohlhabenderes Leben nutzen können. Bis 2030 sollten alle EU-Haushalte über Gigabit-Konnektivität verfügen, und alle besiedelten Gebiete sollten von 5G abgedeckt werden.

Wie funktioniert das?

Um diese Ziele voranzubringen und dem wachsenden europäischen Konnektivitätsbedarf gerecht zu werden, enthält der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation zukunftsweisende und vereinfachte Regeln, die die Bereitstellung sehr hochwertiger, sicherer und erschwinglicher Telekommunikationsdienste in ganz Europa erleichtern.

Diese Regeln sind von entscheidender Bedeutung, um die europäischen Konnektivitätsziele zu erreichen und allen in der EU die bestmögliche Internetverbindung zu bieten, damit sie in vollem Umfang an der digitalen Wirtschaft teilnehmen können.

Klarere Regeln

Der Kodex gilt für alle elektronischen Kommunikationsdienste überall in der EU.

Höhere Qualität der Dienstleistungen

Der Code verbessert die Verbindungsgeschwindigkeit und -abdeckung durch:

  • es für alle Unternehmen attraktiver zu machen, in neue hochwertige Infrastrukturen zu investieren, überall in der EU, sowohl lokal als auch über nationale Grenzen hinweg.
  • bessere Berechenbarkeit der Vorschriften für Koinvestitionen und Förderung der Risikoteilung beim Aufbau von Netzen mit sehr hoher Kapazität, einschließlich 5G-Netzen
  • Förderung eines nachhaltigen Wettbewerbs zum Nutzen der Verbraucher

Besserer Verbraucherschutz

Der Kodex schützt die Verbraucher unabhängig davon, ob sie über traditionelle (Anrufe, SMS) oder webbasierte Dienste kommunizieren durch:

  • Gewährleistung, dass alle Verbraucher Zugang zu erschwinglichen Kommunikationsdiensten haben, einschließlich eines angemessenen Breitband-Internetzugangs, für Dienste wie elektronische Behördendienste, Online-Banking und Videoanrufe
  • gleichwertigen Zugang zu Kommunikation für Endnutzer mit Behinderungen
  • sicherstellen, dass internationale Anrufe innerhalb der EU nicht mehr als 19 Cent pro Minute kosten
  • Förderung der Tariftransparenz und des Vergleichs vertraglicher Angebote, z. B. durch Vertragszusammenfassungen  
  • Gewährleistung einer besseren Sicherheit gegen Hacking, Malware usw.
  • Schutz von Verbrauchern, die gebündelte Servicepakete abonnieren
  • einfacher, den Service Provider zu wechseln und die gleiche Telefonnummer zu behalten, einschließlich Regeln für Entschädigungen, wenn der Prozess schief geht oder zu lange dauert
  • Verbesserung des Schutzes der Bürger in Notsituationen, einschließlich genauerer Anruferstandorte, Ausweitung der Notfallkommunikation auf Textnachrichten und Videoanrufe und Einrichtung eines Systems zur Übermittlung öffentlicher Warnungen auf Mobiltelefonen

Universaldienst

Der Zugang zu grundlegenden Kommunikationsdiensten ist für die Teilhabe an der heutigen Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung.

Die europäischen Vorschriften für die elektronische Kommunikation zielen darauf ab, den Breitband-Internetzugang und die Sprachkommunikation durch einen wirksamen Wettbewerb und eine wirksame Wahlmöglichkeit in ganz Europa erschwinglich zu machen. Wenn die Bedürfnisse der Verbraucher vom Markt nicht zufrieden stellend erfüllt werden, stellen Universaldienstverpflichtungen sicher, dass erschwingliche angemessene Dienste unabhängig von persönlichen Umständen wie Standort, Einkommen oder Behinderung zur Verfügung stehen. Breitbandinternet muss über ausreichende Bandbreite verfügen, um wichtige Dienste wie eGovernment, Internetbanking und Videoanrufe in Standardqualität nutzen zu können.

Analyse relevanter Märkte

Der Kodex fördert auch die Entwicklung des Binnenmarktes und des Wettbewerbs. Zur Unterstützung dieser Ziele analysieren die nationalen Behörden regelmäßig die relevanten Märkte. Ziel ist es, die spezifische Marktregulierung nur dann zu beschränken, wenn dies für die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsorientierten und investitionsfreundlichen Regulierungsumfelds zum Wohle der Verbraucher unbedingt erforderlich ist. Finden Sie die neueste Marktübersicht

Umsetzung des Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation

Einige Mitgliedstaaten sind noch dabei, die EU-Vorschriften in nationales Recht anzuwenden (umzusetzen), und zwar über die offizielle Frist vom 21. Dezember 2020 hinaus. In den zwei Jahren seit der Annahme des Kodex hat die Kommission die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung durch Überprüfung, Orientierung und Berichterstattung über eine Reihe unterstützender Maßnahmen unterstützt. 2019 wurde eine Verordnung über das Muster für die Zusammenfassung des Vertrags angenommen. Darüber hinaus hat das Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) eine beträchtliche Anzahl von Leitlinien entwickelt, die darauf abzielen, eine einheitliche Anwendung des Kodex zu fördern und zu seiner erfolgreichen Umsetzung beizutragen. Die Kommission wird ihre erste Überprüfung der Funktionsweise des Kodex Ende 2025 veröffentlichen und alle fünf Jahre einen Bericht erstellen.

Aktuelle Nachrichten

PRESSEMITTEILUNG |
Kommission veröffentlicht Empfehlung zur Post-Quantum-Kryptographie

Die Kommission hat heute eine Empfehlung zur Kryptographie nach der Quantum veröffentlicht, um die Mitgliedstaaten zu ermutigen, bei den EU-Übergängen zur Postquantum-Kryptographie einen harmonisierten Ansatz zu entwickeln und umzusetzen. Dies wird dazu beitragen, dass die digitalen Infrastrukturen und Dienste der EU im nächsten digitalen Zeitalter sicher sind.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Vernetzung

Ziel der EU ist es, dass Europa bis 2030 der am stärksten vernetzte Kontinent ist.

Vertiefen

Siehe auch

Offenes Internet

In den EU-Vorschriften wird der Grundsatz des offenen Internetzugangs verankert: der Internetverkehr wird ohne Diskriminierung, Sperrung, Drosselung oder Priorisierung behandelt.

IKT und Normung

IKT-Spezifikationen stellen sicher, dass Produkte miteinander vernetzt und interoperieren können, Innovationen fördern und die IKT-Märkte offen und wettbewerbsfähig halten können.

Die Konnektivitäts-Toolbox

Die Konnektivitäts-Toolbox bietet Orientierungshilfen für den Einsatz von Glasfaser- und 5G-Netzen. Diese Netzwerke werden erhebliche wirtschaftliche Chancen bieten.

Funkspektrum: die Grundlage der drahtlosen Kommunikation

Drahtlose Kommunikation über öffentliche oder private Netze nutzt Funkfrequenzen, d. h. eine Reihe von Funkwellen, um Informationen zu transportieren. Eine solche Kommunikation kann zwischen Menschen, Menschen und Maschinen oder Systemen („Dinge“ allgemeiner) oder zwischen Dingen...

5G

5G ist die entscheidende Netzwerktechnologie der neuen Generation, die Innovation ermöglicht und die digitale Transformation unterstützt.

112: EU-Notfallnummer

Brauchen Sie Hilfe? 112 ist deine lebensrettende Nummer! 112 ist die europäische Notrufnummer, die überall in der EU kostenlos verfügbar ist.

Roaming: überall in der EU ohne Aufpreis verbunden

Während Sie durch die EU reisen, können Sie mit Ihrem Telefon wie zu Hause Daten anrufen, texten und verwenden. Die Minuten der Anrufe, SMS und Daten, die Sie im Ausland in der EU verwenden, werden genauso berechnet wie zu Hause.

Satelliten-Breitband

Satelliten-Breitband ist verfügbar, um eine schnelle Internetanbindung in allen EU-Ländern zu ermöglichen.

Unterstützung für Breitband-Rollout

Die Europäische Kommission unterstützt EU-Unternehmen, Projektmanager und Behörden dabei, die Netzabdeckung zu erhöhen, um die Gigabit-Gesellschaftsziele der EU zu erreichen.