Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Die Interessengruppe eHealth bietet der Kommission Beratung und Fachwissen, insbesondere zu den in der Mitteilung über die Ermöglichung des digitalen Wandels im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsversorgung dargelegten Themen.

Die Gruppe wurde 2020 wiederbelebt und hielt ihre erste Sitzung am 13. Juli 2020 ab.  

Mitglieder der Interessengruppe eHealth sind alle Dachorganisationen und Verbände mit europäischer Reichweite. Sie repräsentieren folgende Sektoren und Gruppen: die Gesundheitstechnologiebranche, Patienten, Angehörige der Gesundheitsberufe und die Forschungsgemeinschaft.

Die Interessengruppe eHealth informiert insbesondere über folgende Bereiche:

  • Gesundheitsdaten, einschließlich der Weiterverfolgung der Empfehlung der Kommission für ein europäisches Austauschformat für elektronische Patientenakten und der weiteren Ausarbeitung der grundlegenden technischen Spezifikationen und einer besseren Interoperabilität;
  • digitale Gesundheitsdienste;
  • Fragen des Gesundheitsdatenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre;
  • Cybersicherheit für Gesundheits- und Pflegedaten;
  • digitale Instrumente zur Stärkung der Rolle der Bürger und zur personenzentrierten Betreuung;
  • künstliche Intelligenz und Gesundheit;
  • Querschnittsaspekte im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel in den Bereichen Gesundheit und Pflege, wie Finanzierungs- und Investitionsvorschläge und grundlegende Technologien.

Informationen über Mitglieder, Sitzungen, einschließlich Tagesordnung und Protokoll, werden regelmäßig im Register der Expertengruppen der Kommission veröffentlicht.

Neueste Nachrichten

The IT system is accessed by a Doctor's fingerprint on the virtual screen.
  • Pressemitteilung
  • 15 Januar 2025

Die Kommission hat einen EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern vorgelegt. Dieser Aktionsplan wurde in den politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen als eine der wichtigsten Prioritäten innerhalb der ersten 100 Tage des neuen Mandats angekündigt.

Commission opens calls to invest over €176 million in digital capacities and tech
  • Pressemitteilung
  • 01 März 2024

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Arbeitsprogramme 2023-2024 des Programms „Digitales Europa“ eine neue Reihe von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zur Stärkung der digitalen Kapazitäten in der gesamten EU eingeleitet. Diese Aufforderungen stehen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und anderen Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten, EFTA-/EWR-Ländern und assoziierten Ländern offen. Die Mittel für diese Reihe von Aufforderungen belaufen sich auf über 176 Mio. EUR.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die Europäische Kommission arbeitet daran, den Bürgern Zugang zu sicheren und hochwertigen digitalen Dienstleistungen im Gesundheits- und Pflegebereich zu ermöglichen.