
Die Minister forderten eine Stärkung der internationalen Dimension in der Erklärung von Cannes zur Zusammenarbeit der EU im audiovisuellen Bereich von 2006 (.pdf).
Die internationalen Aspekte der audiovisuellen Politik decken fünf Hauptbereiche ab:
- Erweiterung der EU
- Europäische Nachbarschaftspolitik
- Handelsbeziehungen: die Welthandelsorganisation und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Förderung der kulturellen Vielfalt (UNESCO)
- Zusammenarbeit in der audiovisuellen Politik
Weitere multilaterale Foren
Aktuelle Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Heutzutage können wir unsere Lieblingssendungen nicht nur im Fernsehen, sondern auch online anschauen. Diese Shows unterliegen den Regeln des Binnenmarkts.
Siehe auch
Die Transformation der audiovisuellen Medienlandschaft bietet das Potenzial für neue Erfahrungen und Möglichkeiten. Es stellt uns auch viele Fragen.
Die überarbeitete Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste schafft einen Medienrahmen für das digitale Jahrzehnt Europas.
Der Aktionsbereich MEDIA des Programms „Kreatives Europa“ dient der Unterstützung des europäischen Films und anderer audiovisueller Industrien.
Das Europäische Filmforum ist eine Plattform für einen strukturierten Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern und Interessenträgern im audiovisuellen Sektor.
Der Aktionsplan für Medien und audiovisuelle Medien (MAAP) zielt darauf ab, die europäischen Medien zu stärken und dazu beizutragen, dass die europäische kulturelle und technologische Autonomie in der digitalen Dekade erhalten bleibt.