Eine Studie zu Internet of Things (IoT)-Clustern in Europa liefert ein tieferes Verständnis für Dynamik, Treiber und Erfolgsfaktoren in diesem Bereich.
Ein menschenzentriertes IoT
fix-empty
Die Studie zur Kartierung von IoT-Innovationsclustern in Europa (.pdf) liefert einen umfassenden Überblick über die geografischen Gebiete der in der EU tätigen IoT-Innovationscluster und ihre Spezialisierungsbereiche.
Die Studie zielt auf die wichtigsten IoT-Betriebsbereiche ab:
- intelligentes Lebensumfeld;
- intelligente Landwirtschaft und Ernährungssicherheit;
- Wearables;
- intelligente Städte und intelligente Gemeinschaften;
- intelligente Mobilität;
- intelligente Umwelt- und Wasserwirtschaft;
- intelligente Fertigung.
Die Studie identifiziert 4 grundlegende Klassen von Clustern:
- Institutionalisierte Cluster: Vereinigungen von Akteuren, die innerhalb einer vereinbarten formellen oder informellen Governance-Struktur auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Eine formale Governance-Struktur ist eine Voraussetzung für jede politische Intervention in Bezug auf den Cluster.
- Geografische Cluster: Cluster im traditionellen marshallischen und porterianischen Konzept, bei denen es sich um Gruppen von Unternehmen handelt, die in einem bestimmten geografischen Gebiet tätig sind und möglicherweise einen klaren Bezug zum IoT oder zu IoT-Start-ups in einer bestimmten Stadt haben. Sie können eine Struktur und Governance haben oder nicht.
- Virtuelle Cluster: wo verschiedene Akteure, die Teil verschiedener Themenbereiche sein können, in einer Aktion und auf ein gemeinsames Ziel hin zusammenarbeiten, ohne an einem gemeinsamen Ort angesiedelt zu sein.
- Themencluster: Cluster, die unabhängig von ihrem Standort Produkte, Technologien oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit IKT oder dem IoT bereitstellen. Der Aggregationsfaktor kann eine bestimmte Technologie, technologische Plattformen, Anwendungs- und/oder Open-Source-Softwareprojekte sein.
Neueste Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Das zukünftige Internet der Dinge und Edge Computing können die Art und Weise revolutionieren, wie Produktion und Prozesse über strategische Wertschöpfungsketten hinweg organisiert und überwacht werden.