Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Die Digitalisierung des europäischen Agrarsektors

Die Digitalisierung des europäischen Agrarsektors hat das Potenzial, die Industrie zu revolutionieren und Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik bis hin zum Internet der Dinge (IoT) und 5G – die neuesten Technologien können Landwirten und Agrarunternehmen eine unschätzbare Unterstützung bieten.

Durch die Digitalisierung können die Stakeholder von einer schlankeren Wertschöpfungskette profitieren, die eine engere Zusammenarbeit und eine verbesserte Kommunikation zwischen Herstellern, Verarbeitern, Händlern und Einzelhändlern ermöglicht. In der Zwischenzeit können innovative KMU entstehen und gedeihen und die Industrie mit neuen Ideen und neuen Perspektiven stärken.

Trotz der vielen Vorteile der Digitalisierung kann sie auch eine digitale Kluft zwischen denjenigen schaffen, die Zugang zu Spitzentechnologien haben und denen ohne. Diese Kluft könnte sich auf verschiedene Weise manifestieren, z. B. zwischen verbundenen und getrennten landwirtschaftlichen Betrieben und zwischen kleinen und großen landwirtschaftlichen Betrieben.

Damit die Digitalisierung inklusiv und für alle zugänglich ist, ist es wichtig, dass politische Entscheidungsträger, Branchenführer und Technologieanbieter zusammenarbeiten, um die Vorteile der Digitalisierung zu fördern und Landwirte mit Ausbildung, Ressourcen und Anreizen zur Einführung neuer Technologien zu unterstützen. Auf diese Weise kann der europäische Agrarsektor das digitale Zeitalter optimal nutzen, die Nachhaltigkeit und Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe verbessern und gleichzeitig drängende Fragen wie Ernährungssicherheit und Klimawandel angehen.

Wie wird IoT in der Landwirtschaft eingesetzt und wie kommt es Landwirten und der Industrie insgesamt zugute?

Die Technologie des Internet der Dinge (IoT) hat den Agrarsektor verändert, indem Landwirten Zugang zu Echtzeitdaten zu Umwelt- und Maschinenbedingungen gewährt wird. Diese Daten helfen Landwirten, bessere Entscheidungen zu treffen und jeden Aspekt ihrer Arbeit zu verbessern, einschließlich der Landwirtschaft und der Überwachung der Nutztiere. Durch die Kombination von IoT-Echtzeitdaten mit genauen Geodaten können Landwirte Präzisionslandwirtschaft betreiben, was zu höheren Erträgen, reduzierten Abfällen und nachhaltigeren Praktiken führt.

Darüber hinaus ermöglicht die IoT-Technologie Landwirten, Ernten und Vieh aus der Ferne zu überwachen, die Arbeitskosten zu senken und die Gesundheit und Sicherheit ihrer Tiere zu gewährleisten.

Vorteile und Herausforderungen voraus

Vorteile

Herausforderungen

Der Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft kann mehrere Vorteile mit sich bringen.

Trotz der Vorteile gibt es auch mehrere Herausforderungen, die angegangen werden müssen.

Steigerung der wirtschaftlichen und ökologischen Leistungsfähigkeit: Die Digitalisierung kann Landwirten helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, ihren Betrieb zu optimieren und die Produktivität zu steigern, was zu höheren Gewinnen und zu einem nachhaltigeren Agrarsektorführt

 

Ökologische Nachhaltigkeit: Der Einsatz digitaler Technologien kann Landwirten helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, indem sie den Ressourcenverbrauch optimieren, Abfall reduzieren und präzise landwirtschaftliche Techniken verwenden.

 

Wettbewerbsfähigkeit der digitalen Zulieferindustrie in der EU: Die Digitalisierung kann dazu beitragen, dass der europäische Agrarsektor auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig bleibt, indem innovative Lösungen bereitgestellt und neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen werden.

 

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Landwirte: Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Optimierung des Betriebs können digitale Technologien dazu beitragen, die körperliche und geistige Arbeitsbelastung der Landwirte zu reduzieren, was zu besseren Arbeitsbedingungenführt.

 

Mehr Transparenz entlang der Lieferkette: Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu verbessern und die Verbraucher in die Lage zu versetzen, fundiertere Entscheidungenzu treffen.

 

 

Konnektivitätsprobleme: In vielen ländlichen Gebieten gibt es nach wie vor keinen zuverlässigen und erschwinglichen Internetzugang, was die Einführung digitaler Technologien behindert.

 

Begrenztes Benefit-Bewusstsein: Viele Landwirte sind sich der potenziellen Vorteile der Digitalisierung möglicherweise nicht bewusst und verfügen möglicherweise nicht über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen für die Umsetzung neuer Technologien.

 

Interoperabilität des Systems: Verschiedene digitale Plattformen sind möglicherweise nicht miteinander kompatibel, was es schwierig macht, Daten auszutauschen und verschiedene Anwendungen zu integrieren.

 

Fähigkeiten derLandwirte: Vielen Landwirten fehlen möglicherweise die notwendigen digitalen Kompetenzen, um voll und ganz von der Digitalisierung profitierenzu können.

 

Nutzen-Kosten-Verhältnis: Die Kosten für die Einführung neuer digitaler Technologien können den potenziellen Nutzen, insbesondere für Kleinbauern, überwiegen.

 

Zurückhaltung beim Teilen von Daten: Es kann Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Eigentumsrechte geben, die den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Akteuren im Agrarsektor behindern.

 

Die Landschaft der Datenplattformen und -ökosysteme, die für einen gemeinsamen europäischen Agrardatenraum erforderlich sind: es ist notwendig, gemeinsame Plattformen und Ökosysteme für den Datenaustausch zu entwickeln, die den Datenaustausch und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen und Interessenträgern im Agrarsektor ermöglichen können.

                            Die Landschaft der Datenplattformen und -ökosysteme, die für einen gemeinsamen europäischen Agrardatenraum erforderlich sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blick nach vorne

Die Nutzung digitaler Zwillinge hat das Potenzial, einen interoperablen und nachhaltigen Wandel in der Landwirtschaft zu ermöglichen. Durch die Erstellung virtueller Darstellungen von physischen Vermögenswerten wie Feldern, Tieren oder Maschinen können digitale Zwillinge mit Daten von Sensoren und Kameras auf dem Land verbessert werden, indem Cloud-, Edge-, KI- und IoT - Technologien verwendet werden, um den Wasserverbrauch zu optimieren, Saatgut und Düngemittel präzise zu verbreiten und den Bedarf an schädlichen Pestiziden zu reduzieren.

Die Vorteile des Einsatzes digitaler Zwillinge in der Landwirtschaft sind zahlreich, darunter verbesserte Effizienz und Produktivität, geringere Abfall- und Umweltauswirkungen sowie bessere Entscheidungsfähigkeiten für Landwirte. Darüber hinaus können digitale Zwillinge eine Plattform für das Testen neuer landwirtschaftlicher Techniken und Technologien bieten, wodurch das Risiko kostspieliger und zeitaufwändiger Trial-and-Fehler-Prozesse reduziert wird.

Allerdings bestehen nach wie vor Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Zwillinge in der Landwirtschaft, einschließlich der Notwendigkeit einer zuverlässigen und sicheren Konnektivität, der Belange des Datenschutzes und des Eigentums sowie der Kosten für die Implementierung solcher Technologien. Daher sind weitere Forschung und Entwicklung sowie gemeinsame Anstrengungen zwischen Landwirten, Branchenführern und politischen Entscheidungsträgern erforderlich, um das Potenzial digitaler Zwillinge in der Landwirtschaft voll auszuschöpfen.

 

 

 

 

Aktuelle Nachrichten

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Europas Internet der Dinge Politik

Die EU arbeitet aktiv mit Industrie, Organisationen und Hochschulen zusammen, um das Potenzial des Internets der Dinge in Europa und darüber hinaus freizusetzen.

Vertiefen

Die Zukunft der Landwirtschaft ist da

Die Zukunft der Landwirtschaft beruht auf Forschung, Innovation und Kapazitätsaufbau im Agrar- und Lebensmittelsektor, die durch Initiativen des multifinanziellen Rahmens finanziert werden.

Erklärung der Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Landwirtschaft

Am Digitalen Tag im April 2019 unterzeichneten 24 EU-Mitgliedstaaten und das Vereinigte Königreich die Erklärung „Eine intelligente und nachhaltige digitale Zukunft für die europäische Landwirtschaft und den ländlichen Raum“, die Verpflichtungen für Maßnahmen in drei Bereichen...

Siehe auch

Investitionen in Cloud, Edge und das Internet der Dinge

Das politische Programm der Europäischen Union für die digitale Dekade setzt unsere Ziele für den digitalen Wandel mit 10,000 klimaneutralen Kantenknoten als ein Ziel. Das bedeutet, dass Cloud, Edge und das Internet der Dinge eine große Rolle spielen.