Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Sprachtechnologien und Mehrsprachigkeit

Die EU unterstützt Forschung, Innovation und den Einsatz von Sprachtechnologien, um Sprachbarrieren abzubauen und gleichzeitig die Mehrsprachigkeit zu erhalten und zu fördern.

Wie können wir Online-Inhalte für alle zugänglich machen, egal woher sie kommen und welche Sprache sie sprechen? Wie können lokale, regionale und nationale öffentliche Verwaltungen in der gesamten EU Formulare in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen und mit den Bürgern interagieren? Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) rasch auf Märkte zugreifen, die über ihre nationalen Märkte hinausgehen, und in vollem Umfang vom Binnenmarkt profitieren?

Die offensichtliche Antwort ist durch Sprachtechnologien: Wir müssen Computern beibringen, wie man geschriebene und gesprochene menschliche Sprache versteht und verarbeitet, zweckdienliche Anwendungen entwickelt und sie weit verbreitet einsetzt.

Sprachtechnologien gehen weit über die maschinelle Übersetzung hinaus. Sie bieten Anwendungen für die Textanalyse, wie Named-Entity-Erkennung und Anonymisierung, Dialogsysteme, Suchmaschinen, automatische Textzusammenfassung, Speech-to-Text und vieles mehr. Sprachtechnologien können für jedes spezifische Szenario entwickelt und angepasst werden, in dem menschliche Sprache verarbeitet wird.

Die Beseitigung der Sprachbarrieren im digitalen Bereich erfordert ein europäisches Handeln auf verschiedenen Ebenen:

  • das Programm „Horizont Europa“ fördert Forschung und Innovation durch sektorübergreifende Unterstützung von Sprachtechnologien;
  • Das Programm „Digitales Europa“ ermutigt den öffentlichen und privaten Sektor in Europa, Sprachtechnologien einzusetzen.

Die Europäische Kommission hat eine Reihe grundlegender Sprachwerkzeuge entwickelt. Diese werden unter Verwendung der neuesten KI-Technologien erstellt und wurden in Bezug auf die großen Datenmengen geschult, die sowohl intern verfügbar sind als auch im Rahmen einer EU-weiten Erhebung von Sprachressourcen gesammelt wurden.

Darüber hinaus bieten europäische Sprachtechnologie-Dienstleister hervorragende maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Bereiche und Domänen.

Wenn wir Europäer unsere Kräfte bündeln und unsere Bemühungen konsolidieren, sind wir in der Lage, sowohl öffentlich als auch privat hervorragende Lösungen zu entwickeln und damit den europäischen öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und letztlich den Bürgern zu dienen. Auf diese Weise leisten wir auch einen Beitrag zur europäischen Politik und unterstützen die digitale Dekade.

Neueste Nachrichten

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Sprachtechnologien öffnen das Tor zu einem vernetzteren, innovativeren und zugänglicheren Europa.

Sonstige

A line of different coloured wooden stick figure shapes, with the yellow one standing to the left

Die digitale Inklusion ist eine EU-weite Anstrengung, um sicherzustellen, dass jeder einen Beitrag...

Visual representation of data

Daten sind überall und wachsen in einem beispiellosen Tempo. Die Kommission hat eine europäische...