
© iStock by Getty Images -925256780 seb_ra
Medienkompetenz betrifft unterschiedliche Medien und Verbreitungsmethoden. Es ist eine entscheidende Fähigkeit für alle Bürger unabhängig vom Alter, da sie sie stärkt und ihr Bewusstsein schärfet. Es hilft auch, den Auswirkungen von Desinformationskampagnen und Fake News, die sich über digitale Medien verbreiten, entgegenzuwirken.
Die kürzlich überarbeitete Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMSD) stärkt die Rolle der Medienkompetenz. Sie verpflichtet die Mitgliedstaaten, Maßnahmen zur Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Medienkompetenz zu fördern (Artikel 33a).
Die überarbeitete AVMSD verpflichtet auch Videoplattformen, wirksame Medienkompetenzmaßnahmen und -instrumente bereitzustellen. Dies ist aufgrund der zentralen Rolle, die solche Plattformen beim Zugang zu audiovisuellen Inhalten spielen, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus sind Plattformen erforderlich, um die Nutzer für diese Maßnahmen und Instrumente zu sensibilisieren (Artikel 28b).
Expertengruppe
Die Europäische Kommission bringt Medienkompetenzakteure in einer Expertengruppe für Medienkompetenz zusammen. Diese Gruppe tritt jährlich zusammen, um:
- Ermittlung, Dokumentation und Erweiterung bewährter Verfahren im Bereich der Medienkompetenz;
- Erleichterung der Vernetzung zwischen verschiedenen Interessenträgern;
- Möglichkeiten zur Koordinierung der EU-Politik, der Förderprogramme und der Initiativen zur Medienkompetenz.
Europäische Woche der Medienkompetenz
Ein hohes Maß an Medienkompetenz ist ein Schlüsselfaktor, um die Bürger in die Lage zu versetzen, im digitalen Zeitalter fundierte Entscheidungen zu treffen. Medienkompetenz ist eine Voraussetzung für eine lebendige, moderne Demokratie. Die European Media Literacy Week ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Kompetenzen und Projekten im Bereich Medienkompetenz in der gesamten EU. Medienkompetenz-Beteiligte auf nationaler Ebene werden ermutigt, ihre eigenen Veranstaltungen während oder um diese Woche zu organisieren, um Medienkompetenz zu feiern und zu diskutieren.
2019 fand die erste Europäische Woche der Medienkompetenz statt.
Auszeichnungen für europäische Medienkompetenz
Im Rahmen ihrer Europäischen Woche der Medienkompetenz hat die Europäische Kommission einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen aus inspirierenden und wirkungsvollen Projekten im Bereich der Medienkompetenz veröffentlicht. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden nach Brüssel eingeladen, um sich auf der hochrangigen Konferenz der Europäischen Woche für Medienkompetenz um drei Preise zu bewerben.
Aktuelle Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Die Europäische Union vertritt die Freiheit und den Pluralismus der Medien als Säulen der modernen Demokratie und ermöglicht eine freie und offene Debatte.
Siehe auch
Der Media Pluralism Monitor ist ein wissenschaftliches Instrument zur Identifizierung potenzieller Risiken für den Medienpluralismus.
Die multimedialen Maßnahmen der EU zielen darauf ab, die Berichterstattung über EU-Angelegenheiten aus der Sicht mehrerer EU-Mitgliedstaaten zu stärken.
Die Kommission bekämpft die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen im Internet, um den Schutz der europäischen Werte und demokratischen Systeme zu gewährleisten.