Die Kommission bekämpft die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen im Internet, um den Schutz der europäischen Werte und demokratischen Systeme zu gewährleisten.
Desinformation ist ein falscher oder irreführender Inhalt, der mit der Absicht verbreitet wird, zu täuschen oder wirtschaftlichen oder politischen Gewinn zu sichern, und der öffentlichen Schaden zufügen kann. Falschinformationen sind falsche oder irreführende Inhalte, die ohne schädliche Absicht geteilt werden, obwohl die Auswirkungen immer noch schädlich sein können.
Die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformation kann eine Reihe schädlicher Folgen haben, wie die Bedrohung unserer Demokratien, die Polarisierung der Debatten und die Gefährdung der Gesundheit, Sicherheit und Umwelt der EU-Bürger.
Große Desinformationskampagnen sind eine große Herausforderung für Europa und erfordern eine koordinierte Reaktion von EU-Ländern, EU-Institutionen, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und EU-Bürgern. Die Kommission hat eine Reihe von Initiativen zur Bekämpfung von Desinformation entwickelt:
- die Mitteilung „Bekämpfung von Desinformation im Internet: ein europäischer Ansatz“eine Sammlung von Instrumenten zur Bekämpfung der Verbreitung von Desinformation und zur Gewährleistung des Schutzes der Werte der EU;
- Der Aktionsplan zur Bekämpfung von Desinformation zielt darauf ab, die Fähigkeiten und die Zusammenarbeit der EU bei der Bekämpfung von Desinformation zu stärken.
- der Europäische Aktionsplan für Demokratie enthält Leitlinien für die Verpflichtungen und die Rechenschaftspflicht von Online-Plattformen bei der Bekämpfung von Desinformation;
- der am 16. Juni 2022 unterzeichnete verstärkte Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation bringt ein breites Spektrum von Akteuren zusammen, um sich zu einem breiten Spektrum freiwilliger Verpflichtungen zur Bekämpfung von Desinformation zu verpflichten;
- Der Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation aus dem Jahr 2018 war das erste Mal weltweit, dass sich die Industrie auf freiwilliger Basis auf Selbstregulierungsstandards zur Bekämpfung von Desinformation geeinigt hat. Es zielte darauf ab, die in der im April 2018 vorgelegten Mitteilung der Kommission festgelegten Ziele zu erreichen.
- EDMO ist eine unabhängige Beobachtungsstelle, die Faktenprüfer und akademische Forscher mit Fachwissen im Bereich Online-Desinformation, Social-Media-Plattformen, journalistisch orientierte Medien und Medienkompetenz zusammenbringt.
Neueste Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Vertiefen
-
Die Unterzeichner des Verhaltenskodex für Desinformation führen ein COVID-19-Desinformationsüberwachungsprogramm durch, um die Menschen über das Virus und die Impfstoffe auf dem Laufenden zu halten.
-
Erfahren Sie mehr über die jüngsten Maßnahmen zur Stärkung des Verhaltenskodex für Desinformation
-
Wichtige Online-Plattformen, aufstrebende und spezialisierte Plattformen, Akteure der Werbebranche, Faktenprüfer, Forschungseinrichtungen und Organisationen der Zivilgesellschaft legten einen verstärkten Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation gemäß den Leitlinien der...
-
Die Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien (EDMO) ist ein Projekt, das die unabhängige Gemeinschaft bei der Bekämpfung von Desinformation unterstützt.