Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Bekämpfung von Desinformation im Internet

Die Kommission bekämpft die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen im Internet, um den Schutz der europäischen Werte und demokratischen Systeme zu gewährleisten.

fix-empty

Desinformation ist ein falscher oder irreführender Inhalt, der mit der Absicht verbreitet wird, zu täuschen oder wirtschaftlichen oder politischen Gewinn zu sichern, und der öffentlichen Schaden zufügen kann. Falschinformationen sind falsche oder irreführende Inhalte, die ohne schädliche Absicht geteilt werden, obwohl die Auswirkungen immer noch schädlich sein können.

Die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformation kann eine Reihe schädlicher Folgen haben, wie die Bedrohung unserer Demokratien, die Polarisierung der Debatten und die Gefährdung der Gesundheit, Sicherheit und Umwelt der EU-Bürger.

Große Desinformationskampagnen sind eine große Herausforderung für Europa und erfordern eine koordinierte Reaktion von EU-Ländern, EU-Institutionen, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und EU-Bürgern. Die Kommission hat eine Reihe von Initiativen zur Bekämpfung von Desinformation entwickelt:

 

Neueste Nachrichten

A graphic with a dark purple background containing the white text "DIGITAL EUROPE PROGRAMME".
  • Pressemitteilung
  • 15 April 2025

Die Kommission hat vier neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 140 Mio. EUR im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ (DIGITAL) veröffentlicht, um die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben, fortgeschrittene digitale Kompetenzen zu fördern, das Netz der europäischen digitalen Innovationszentren (EDIH) auszubauen und Desinformation zu bekämpfen.

Two people facing a large screen displaying various digital data visualisations such as graphs and lines of code. The individuals appear to be analysing or discussing the content on screen.
  • Nachrichtenartikel
  • 01 April 2025

Die Kommission hat im Einklang mit den politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen für den Zeitraum 2024–2029, mit denen die Initiative „Europäischer Demokratieschild“ eingeführt wurde, eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, um das Wachstum eines europäischen Netzes von Faktenprüfern zu unterstützen.

The image shows the word “DISINFORMATION” in white capital letters on a black background. The text has a digital glitch effect with streaks of green and pink distorting the letters, suggesting a theme of corrupted data or misleading information.
  • Digibyte
  • 25 März 2025

Die Unterzeichner des Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation, einschließlich großer Online-Plattformen (Google, Meta, Microsoft und TikTok), haben ihre jüngsten Berichte veröffentlicht, in denen sie die Maßnahmen darlegen, die sie im Rahmen des Kodex zur Bekämpfung der Verbreitung von Desinformation im Internet ergreifen.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die Europäische Union wahrt die Freiheit und den Pluralismus der Medien als Pfeiler der modernen Demokratie und als Wegbereiter einer freien und offenen Debatte.

Vertiefen