Die Slowakei hat sich das langfristige Ziel gesetzt, allen Haushalten bis 2030 Zugang zu ultraschnellem Internet zu ermöglichen.
Zusammenfassung des Breitbandausbaus in der Slowakischen Republik
Bis 2030 sieht der slowakische nationale Breitbandplan die Abdeckung aller Haushalte mit Geschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s, die auf 1 Gbit/s aufgerüstet werden können, sowie die Abdeckung sozioökonomischer Treiber mit Gigabit-Konnektivität vor.
Nationale Breitbandstrategie und -politik
Zuständige Behörden
- Das Ministerium für Investitionen, regionale Entwicklung und Informatik (Ministerstvoinvestícií, regionálneho rozvoja a informatizácie)ist für die Digitalisierung und den nationalen Breitbandplan der Slowakei zuständig.
- Das Verkehrsministerium der Slowakischen Republik (Ministerstvodopravy Slovenskej republiky)fungiert als Verwaltungsbehörde für das operationelle Programm Integrierte Infrastruktur 2014-2020.
- Die Regulierungsaufgaben werden von der Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation und Postdienste (Úradpre reguláciu elektronických komunikácií a poštových služieb)wahrgenommen.
- Die Nationale Agentur für Netz- und elektronische Dienste (Národnáagentúra pre sieťové a elektronické služby, NASES) baut regionale Breitbandnetze in Gebieten auf, die für gewerbliche Betreiber unattraktiv sind.
- Das Forschungsinstitut für Post und Telekommunikation (Výskumnýústav spojov, VUS)ist ein gemeinnütziges Forschungs- und Entwicklungszentrum für elektronische Kommunikation und Postdienste in der Slowakei. VUS führt projektbezogene Aktivitäten in ausgewählten Bereichen der elektronischen Kommunikation und Postdienste durch.
Hauptziele und Maßnahmen für den Breitbandausbau
Der im März 2021 genehmigte slowakische nationale Breitbandplan zielt darauf ab, alle Haushalte mit Geschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s mit der Möglichkeit eines Upgrades auf 1 Gbit/s abzudecken sowie sozioökonomische Treiber (Schulen, Institutionen, Büros, Verkehrsknotenpunkte) mit Geschwindigkeiten von mindestens 1 Gbit/s bis 2030 abzudecken. Dem Plan zufolge werden die Ziele am besten durch die Unterstützung des Baus passiver Glasfasernetze erreicht.
Die Investitionslücke wird auf 960 Mio. EUR geschätzt. Die Kosten werden hauptsächlich aus privaten Quellen gedeckt, erforderlichenfalls auch aus öffentlichen Quellen und den Europäischen Fonds (RRF und ESI-Fonds). Der Plan sieht vor, die Betreiber beim Aufbau der Infrastruktur zu unterstützen, wenn diese für sie bisher wirtschaftlich nicht attraktiv war. Dies kann auch mit anderen Anreizen wie Gutscheinen für Haushalte kombiniert werden, um moderne Telekommunikationsdienste zu erwerben, oder Aufforderungen an Kommunen, die notwendige Infrastruktur mit staatlicher Unterstützung zu bauen und sie dann an Betreiber zu vermieten.
Das Strategiepapier „Unterstützung für den Aufbau von 5G-Netzen in der Slowakei für die Jahre 2020-2025“ enthält eine Vision und Ziele für den 5G-Ausbau.
Daten zur Breitbandentwicklung und -technologien in der Slowakei
Die neuesten Daten zu Breitbandversorgung, Abonnements und Durchdringungen finden Sie in den Länderberichten des Digital Economy & Society Index (DESI).
Frequenzzuweisungen für drahtloses Breitband
Einzelheiten zu harmonisierten Frequenzzuweisungen sind dem Bericht der Europäischen 5G-Beobachtungsstelle zu entnehmen.
Nationale und EU-Publikationen und Pressedokumente
Englisch
- Handbuch für Breitbandinvestitionen
- Mobilfunk- und Festnetz-Breitbandpreise in Europa bis 2022
- Studie über nationale Breitbandpläne in der EU-27
- Berichte und Analysen zur Breitbandanbindung
Slowakisch
- Národný plán širokopásmového pripojenia, März 2021
- Stratégia digitálnej transformácie Slowenien 2030
- Podpora rozvoja sietí 5G na Slovensku na roky 2020-2025
Kontaktinformationen
BCO Slovakia (nationales Breitband-Kompetenzbüro): Ministerium für Investitionen, regionale Entwicklung und Informatisierung der Slowakischen Republik (Ministerstvo investícií, regionálneho rozvoja a informatizácie Slovenskej republiky)
Anschrift: Pribinova 25, 811 09 Bratislava, Slowakei
Kontakt per E-Mail
Telefon: +421 2 20 92 83 28
Webseite
Verkehrsministerium der Slowakischen Republik (Ministerstvo dopravy Slovenskej republiky)
Anschrift: Námestie slobody č. 6, 810 05 Bratislava 15, Slowakei
Kontakt per E-Mail
Telefon: +421 2 5949 4111
Webseite
Nationale Agentur für Netz- und elektronische Dienste (Národná agentúra pre sieťové a elektronické služby)
Anschrift: Kollárova 8, 917 02 Trnava, Slowakei
Kontakt per E-Mail
Telefon: +421 2 3278 0700
Webseite
Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation und Postdienste (Úrad pre reguláciu elektronických komunikácií a poštových služieb)
Anschrift: Továrenská 7, 828 55 Bratislava 24, Slowakei
Kontakt per E-Mail
Telefon: +421 2 5788 1111
Webseite
Neueste Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild